Bevor ein arbeitsreicher und panorama-armer April 2018 ganz vorbei ist, will ich zumindest das letzte Pano der Irland Serie vom April 2016 zeigen.
An unserem letzten vollen Tag war das Wetter durchwachsen. In der Höhe hatte es nachts geschneit (den letzten, in der Sonne schmelzenden Flaum sieht man hier im Hintergrund), die Berge waren teils in Wolken. Also fuhren wir nochmal von unserem wunderbaren Ferienhaus bei Kenmare zur Beara Halbinsel nach Süden. Die zuerst angepeilte Runde im Wald bei Glengariff erwies sich als schön, aber kurz. Also parkten wir auf dem Rückweg nochmals in der Nähe des Passes und wanderten weglos auf dem Rücken in Richtung des Baurearagh Mountain.
Das Wandern auf einem solchen irischen Rücken hat zwei Eigenarten: Erstens gilt es ständig sehr solide gebaute Zäune zu übersteigen - ich hatte ja schon mehrfach erwähnt, wie sehr mich die irische Begeisterung für Begrenzungen beeindruckt hat. Zweitens darf man sich auf variantenreichen und oft feuchten Untergrund einstellen. Ganz bis zum Gipfel, der auch nur eine Graterhebung ist, haben wir es gar nicht geschafft. Das Bild hier ist irgendwo unterwegs auf dem Rücken aufgenommen. Wie schon mehrere von Euch bei anderen Bildern der Serie bemerkt haben, ist die grüne Insel an Ostern noch gar nicht so grün - kein Wunder angesichts der teils kalten Temperaturen.
Olympus OM-D E-M10
M.Zuiko 25mm / 1.8 (=50mm KB)
21 HF RAW, ISO 200, 1/320, f11
Lightroom CC, Autopano Giga 4.2.3, IrfanView
360° Blickwinkel
Hans-Jürgen Bayer, Sebastian Becher, Jörg Braukmann, Hans-Jörg Bäuerle, Friedemann Dittrich, Jörg Engelhardt, Walter Huber, Heinz Höra, Dieter Leimkötter, Steffen Minack, Jörg Nitz, Jan Lindgaard Rasmussen, Danko Rihter, Arne Rönsch, Silas S, Werner Schelberger, Björn Sothmann, Markus Ulmer, Jens Vischer
|
 |
Comments
LG Jörg
Leave a comment