Spalter Bergland   101712
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Himmelsrichtungen ein / ausHimmelsrichtungen ein / aus
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Weinberg 492m
2 Edelsteinhöhe 491m
3 Wasserturm Lüße 490m
4 Kirche in Großweingarten 478m
5 Theilenberg 508m
6 Bärenberg 457m
7 Masenberg 516m
8 Jakobbuck 505m

Details

Aufnahmestandort: Altenheideck (400 m)      Fotografiert von: Wilfried Malz
Gebiet: Germany      Datum: 13. 3. 2007
Das Spalter Bergland, das sich fast in der Mitte Mittelfrankens befindet, ist eine stehengebliebene Jurascholle mitten im Keuperbecken der Rednitz und deutlich nordwestlich des Traufs der Fränkischen Alb. Früher war die Gegend für ihren Hopfenanbau berühmt, der aber inzwischen deutlich zurückgegangen ist. Hier blickt man von Osten über das Tal der Schwäbischen Rezat (Rednitzquellfluss) hinweg auf diese Höhen.

3 QF-Aufnahmen, Brennweite ca 65mm KB, Belichtung unterschiedlich.

Kommentare

Frohe Ostern Wilfried
Das ist aber kein leichtes Ei, das Du da suchen lässt.
Ich tippe auf die Oberpfalz, Großraum Weiden. Für Genaueres muss ich erstmal abwarten.
LG
03.04.2018 11:15 , Hermann Leikauf
Hermann, der Raum Weiden ist es nicht. Der Standort befindet sich etwa auf halbem Weg zwischen zwei Brennpunkten des Tourismus und Freizeitbetriebs, die jeweils rund 12km entfernt sind. Danke fürs Mitmachen!
04.04.2018 08:11 , Wilfried Malz
Was ist für Dich denn "Nordbayern"? 
Nur gemessen an Ober- und Niederbayern? Oder auch Oberpfalz? oder einschließlich Franken, oder auch Coburgs? Oder ist das auch Teil des Rätsels? Ich hatte auch auf Weiden getippt, aber keine passende Örtlichkeit ausgemacht.
04.04.2018 11:31 , Matthias Knapp
Matthias: Franken und Oberpfalz. Niederbayern wird traditionell nicht zu Nordbayern gerechnet.
04.04.2018 15:23 , Wilfried Malz
Für mich noch immer zu schwer, trotz Hinweis. Überleitungen dieser Art gibt es ca 5 in Nordbayern. Eine Linie läuft über Markt Bibart , auch bei Spalt und quer durch Oberfranken. Ich vermisse markante Landschaftspunkte. So muss ich weitere Hinweise abwarten.
04.04.2018 22:14 , Hermann Leikauf
Hermann, in Deiner Aufzählung ist die richtige Gegend dabei. Da wäre auch nochmal mein schon gegebener Hinweis zu berücksichtigen. Weitere Hilfe: Die Höhen im Hintergrund sind nur wenig über 500m hoch.
05.04.2018 08:21 , Wilfried Malz
Tut mir leid. Ich komme der Lösung nicht näher. Tourismusbrennpunkte gibt es in Franken reichlich sowie die Höhenzüge um 500m. Fränkische Seenplatte, Bad Staffelstein? Alles weitere wäre reines Raten.
06.04.2018 18:25 , Hermann Leikauf
Also: Fränkische Seenplatte trifft zu, Hermann. Der kleine Ort im Vordergrund hat einen Namen, der vermuten lässt, dass eine wenige Kilometer östlich gelegene Stadt von hier aus gegründet worden ist. Danke für Deine Mühe!
07.04.2018 08:52 , Wilfried Malz
Altenheideck 
Da wäre ich ohne Deinen letzten Hinweis nicht darauf gekommen. Blickrichtung Westen. Schon schwierig, zumal ich dort selbst noch nicht gewesen bin.
Danke, hat Freude gemacht und LG
07.04.2018 17:19 , Hermann Leikauf
Danke Hermann, für Deine Lösung des Rätsels und Dein beharrliches Interesse. Da mich Bewertungen nicht sonderlich interessieren und ich glaube, dass das Panorama einen gewissen landschaftlichen Informationswert hat, lasse ich es stehen. LG Wilfried
08.04.2018 08:09 , Wilfried Malz

Kommentar schreiben


Wilfried Malz

Portfolio

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100