Vom Chaumont   112071
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Schreckhorn
2 Eiger
3 Mönch
4 Mont Vully
5 Jungfrau
6 Murtensee
7 Balmhorn
8 Wildstrubel
9 Laténium (musée archéologique)
10 Neuenburg
11 Neuenburger See

Details

Aufnahmestandort: Chaumont (1101 m)      Fotografiert von: Jörg Engelhardt
Gebiet: Switzerland      Datum: 24.03.2018
Es hat nicht sollen sein: Eigentlich hätte man vom Chaumont eine herrliche Fernsicht in die Berner und Walliser Alpen, aber leider machte mir der Dunst einen Strich durch die Rechnung und das 500-er kam somit wenigstens mal wieder an die frische Luft. Naja... der März ist ja nicht gerade ein klassischer Fernsichtmonat... Interessierten empfehle ich daher den Ausblick via udeuschle....

Oben am Chaumont befindet sich einer der ältesten Aussichtstürme der Schweiz, allein seine interessante Architektur und der Blick auf den Lac de Neuchatel machen den Besuch lohnend. Der Aussichtsturm ist 24-7-365 geöffnet und kann für 1 SFr immer besucht werden (Drehkreuz).

https://de.wikipedia.org/wiki/Aussichtsturm_Chaumont


Nikon D850
AF-S Nikkor 24-120 1:4 G ED bei 46 mm
11 HF
1/400
F/9
ISO 31

Kommentare

... über drei Stunden Autofahrt würde ich dorthin brauchen. Das ist so weit wir nach München. Oder nach Mailand. Daher wohl nichts für "after work" ....
28.03.2018 07:41 , Christoph Seger
PS: 
Ich mag die Farbgebung und das "zarte" sehr.
28.03.2018 07:41 , Christoph Seger
@Christoph 
...danke für den Kommentar... Naja, nach der Arbeit würde ich das auch kaum schaffen...

Grüße,
J
28.03.2018 08:32 , Jörg Engelhardt
Ja genau ... so hatte ich diese Seen-Blicke aus der Kindheit "irgendwo von dort oben" auch in Erinnerung - und auch ich kann mich mit dieser fein ausgearbeiteten Dunst-Nebel-Stimmung sehr anfreunden !!

Herzliche Grüße und eine gute Osterwoche
Hans-Jörg
28.03.2018 08:36 , Hans-Jörg Bäuerle
Den Standort muss man sich auf jeden Fall merken! Das Bild sieht aber auch ohne Alpen sehr gut aus, und wenn man genau hinschaut, erkennt man ja doch noch ein paar Gipfel.
28.03.2018 08:49 , Jens Vischer
Der Blick muss nicht in die Ferne gehen, wenn die Nähe attraktiv ist. Bezaubernde Lichtstimmung, traumhafte Pastelltöne, exzellent umgesetzt.
28.03.2018 15:32 , Dieter Leimkötter
Die dezente Gestaltung und die Stimmung im Dunst gefällt mir auch gut und den dazu im starken Kontrast stehenden Vordergrund finde ich interessant.
Da hier Hard & Software, sowie know how auf einem sehr hohen Niveau sind, störe ich mich minimal an einigen Heiligenscheinen - wohlwissend das ich in bestimmten Konstellationen selber daran scheitere.
28.03.2018 18:39 , Steffen Minack
Im Vergleich zum Wochenende vorher (da war ich unweit) ist das doch schon wieder ziemlich schönes Wetter. Mir gefällt die Farb- und Lichtstimmung auch ohne Fernsicht. VG Martin
28.03.2018 20:04 , Martin Kraus
Ausgezeichnet!
VG, Danko.
28.03.2018 20:49 , Danko Rihter
Die sanfte, pastellige Bearbeitung des Panos passt hervorragend zu dem Motiv. Normalerweise stehe ich ja nicht so auf derartige Veränderungen, aber hier gefällt es mir, ohne genau zu wissen warum.
LG Jörg
30.03.2018 21:24 , Jörg Nitz
Die "Heiligenscheine", die Steffen angesprochen hatte und die auch ich sofort gesehen hatte, hatten mich erst mal abwarten lassen. Jetzt kommt es mir aber so vor, als wären sie nicht mehr so wie zuerst. Jedenfalls kann ich mir jetzt dieses nicht alltäglich ausgearbeitete Bild mit Genuß anschauen.

PS für Steffen: Wenn man so ein Aufhellungswerkzeug für die Tiefen benutzt, dann muß man, wenn "Heiligenscheine" entstehen, den Radius der Wirkung des Werkeugs möglichst Null machen. Das bedeutet allerding, daß der Aufhellungseffekt nicht mehr so stark ist.
01.04.2018 19:40 , Heinz Höra

Kommentar schreiben


Jörg Engelhardt

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100