Wiese mit Blumenrätsel   101695
vorheriges Panorama
nächstes Panorama

Legende

Details

Aufnahmestandort: Oberpfalz (485 m)      Fotografiert von: Wilfried Malz
Gebiet: Germany      Datum: 5. 8. 2017
(Ich versuche es nochmal mit einem Pflanzenrätsel. Mir geht es hier um die dominante rosa Blume in der Wiese, nicht um die ebenfalls erkennbare blaue Glockenblume.)

Die Sandgrasnelke (Armeria maritima, hier subspecies elongata) erreicht in den Sandgebieten Mittelfrankens und der Oberpfalz die Südgrenze ihrer Verbreitung in Deutschland. Da ihre Standorte potentielles Bauland, häufig auch für Gewerbegebiete, sind, ist sie in den letzten Jahrzehnten zunehmend seltener geworden und gilt heute als gefährdet. Auf diesem Bild handelt es sich um ein kleines Naturschutzgebiet (geschützter Landschaftsbestandteil), wo der Erhalt durch schonende Bewirtschaftung (Beweidung) gesichert ist.

10 QF-Aufnahmen, Brennweite ca 70mm KB, 1/350 sec, f 4,5.

Kommentare

Verzeih mir - das ist aber nun wirklich zu schlecht aufgelöst, so ganz ohne Einsicht in die Tüten / Blütenkopf-Struktur .... Könnte vieles sein ...
22.08.2017 11:35 , Christoph Seger
Christoph, wenn man die Einzelheiten der Blüten in Nahaufnahme erkennen könnte, dann wäre es - bei den heutigen Möglichkeiten im Internet - kein Rätsel mehr.
Die Sache ist auf diesem Bild in meinen Augen für Pflanzenkenner völlig eindeutig durch die erkennbare Form des Blütenstands, Farbe, Jahreszeit, Standort, Wuchshöhe und Anordnung im Bestand. Ob die Pflanze in Österreich vorkommt, weiß ich nicht, in Deutschland gibt es sie südlich der Donau nicht mehr.
22.08.2017 13:53 , Wilfried Malz
It resembles Armeria but that plant doesn't like a lot of moisture so it has to be something else.
22.08.2017 15:28 , Mentor Depret
Komme grad von der Gartenarbeit. Da blüht noch ähnliches in Farbe, Blüte und Wuchshöhe. Blüht meist schon im späten Frühjahr, aber vereinzelt den ganzen Sommer. Hab gelesen es gibt sie auch als Wildpflanzen, sogar vor der Schmadri Hütte im Berner Oberland hab ich es mal gesehen.
Das Wort beinhaltet 2 x ch...
22.08.2017 15:41 , Günter Diez
Das deutsche Wort enthält zwei mal "ch".
22.08.2017 21:51 , Christoph Seger
Looks like an Allium-species. Then one "ch" would come from Lauch.
22.08.2017 22:04 , Jan Lindgaard Rasmussen
Genau. The other one may be located in a sch
22.08.2017 22:05 , Christoph Seger
Ahhh...
22.08.2017 22:49 , Jan Lindgaard Rasmussen
Mentor, why do you think there is a lot of moisture in this meadow? It is a dry meadow on sandy soil, this year a bit greener than usual because of excessive rain. So you are absolutely right in your conjecture. Thanks to you and everybody else for participating!
23.08.2017 08:56 , Wilfried Malz
I have to admit I also thought that this is a quite moist meadow. The rich green is leading definitively not towards "Magerrasen".
23.08.2017 17:34 , Christoph Seger

Kommentar schreiben


Wilfried Malz

Portfolio

Weitere Panoramen

... aus den Top 100