Rätsel an der Wolkenuntergrenze   101689
vorheriges Panorama
nächstes Panorama

Legende

Details

Aufnahmestandort: Slievemore West (600 m)      Fotografiert von: Peter Brandt
Gebiet: Ireland      Datum: 31. Juli 2017
Aus dem Urlaub zurück starte ich - wie es hier inzwischen zum guten Ton gehört - mit einem Rätsel. Die Tour zum zweithöchsten Gipfel der Insel endete leider im Nebel. Welche Insel und welcher Berg sind gemeint?

Inzwischen gelüftet durch Martin K.: Wir befinden uns im Abstieg von Slievemore nach Westen. Der unvollständige Blick geht nach Südwesten zu den Stränden von Keel (links) und dem Nordufer von Achill (rechts). Eigentlich gehört das Panorama gelöscht; es diente ja nur der Rätselei. Aber es hat nun schon mehr Sterne erhalten als erwartet. Mal sehen, eine Weile lasse ich es dann noch drin.

Danke fürs Raten!

Kommentare

Das Bild gefällt mir gut, obwohl ich keine Lösung habe.

Die Insel wirkt grün, feucht und kühl, allzu nah am Äquator bist du wohl nicht gewesen, Peter.
19.08.2017 23:49 , Arne Rönsch
Vegetation, Landschafts- und Besiedelungsformen wirken sehr vertraut (eher britisch), ich bekomme die Inselform aber bisher nicht zugeordnet. VG Martin
20.08.2017 10:10 , Martin Kraus
Den gerade sich schließenden (oder sich öffnenden) Blick finde ich interessant.
Ansonsten habe ich keine Ahnung....Norwegen ?
20.08.2017 10:22 , Steffen Minack
Norwegen hätte in kleinen Küstenorten verschiedenfarbige, und auch rote Holzhäuser, nicht nur weisse Steinhäuser.
20.08.2017 10:25 , Martin Kraus
@Martin, wirklich überall in Norwegen ? Aufgrund deiner Kenntnis hatte ich GB und IRL schon ausgeschlossen. Als ein Pano von den Falklands würde ich es aber durchgehen lassen :-)
20.08.2017 12:38 , Steffen Minack
Martins Spur ist nicht schlecht. LG Peter
20.08.2017 13:46 , Peter Brandt
Na, dann muss ich weitersuchen, obwohl ich zwischenzeitlich schon verzweifelt bin. Der Hinweis mit dem "zweithöchsten Gipfel der Insel" schliesst vieles aus, insbesondere jeweils die irische und britische Hauptinsel. Mein derzeitiger Stand aufgrund vielfacher Details ist, daß Du eine neue Hebriden-Insel gefunden hast, die auf keiner Karte verzeichnet ist. Diese Theorie lässt sich vermutlich nicht auf Dauer aufrecht erhalten.

Hab für alle anderen (und Dich, Peter) das Spielfeld mit einem Gegenrätsel erweitert ;-)

VG Martin
20.08.2017 14:13 , Martin Kraus
Eine neue Insel habe ich nicht gefunden. Diese hier hat sogar einen gewissen Stellenwert in der Literatur. VG Peter
20.08.2017 20:38 , Peter Brandt
Ha! 
Wollte gerade schon endgültig aufgeben. Jetzt hab ich aber mal nicht mehr auf Google Earth nach Inseln gesucht, sondern mir eine Liste von Inseln auf Wikipedia angesehen. Da kommt man auf eine Insel, für deren Trennung von der Hauptinsel man sehr scharf hinsehen muss. Und ob das bei Ebbe auch eine Insel ist, scheint mir fraglich. Der gesuchte Berg S...e ist je nach Karte 671m oder 672m hoch. Interessante Ecke, da freue ich mich auf weitere Deiner Urlaubsbilder. VG Martin
20.08.2017 21:10 , Martin Kraus
Martin hat es geknackt, wusste ich es doch, Gratulation! Die Insel ist zumindest bei mittlerem Wasserstand eine, und das zählt m.W. Freunde gepflegter Nachkriegsliteratur mögen bei Heinrich Böll nachlesen. Danke für's Mitmachen. Die Auflösung schreibe ich beizeiten rein. VG Peter
20.08.2017 21:33 , Peter Brandt

Kommentar schreiben


Peter Brandt

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100