Wieder einmal ein Rätselbild von mir.
Der Kamm der Kalten Elsen am westlichen Albtrauf zwischen Bamberg und Lichtenfels enthält den höchsten Punkt in diesem Abschnitt, der auch Stößerberg genannt wird. Der Berg ist bewaldet, am höchsten Punkt ergibt sich aber eine Sichtmöglichkeit nach Westen. Am Ostende des Kamms befindet sich das Kloster Marienberg, ehemals ein Horchposten der Nato, der nach dem Ende des Kalten Kriegs vom Bistum Bamberg erworben wurde.
Bei guter Fernsicht kann man von dieser Stelle die Rhön und den Spessart sehen, wie ich bei einem späteren Besuch festhalten konnte: http://panoramen-und-natur.de/index.php/mittelgebirge/mittelgebirge-2/465-weisse-lahma
6 QF-Aufnahmen, Brennweite 140mm KB, 1/400sec, f8.
|
 |
Comments
Die kleinteiligen Felder lassen mich mal wieder vermuten, dass wir westlich des alten "Eisernen Vorhangs" sind.
Gruß
Im Bild stören mich die vielen Insekten. Hatte neulich ähnliche Probleme, aber glücklicherweise kann man die ja wegstempeln.
Hermann kommt der Sache (wieder einmal) am nächsten. Aber der Aufnahmeort ist nicht in den Haßbergen. - Danke vorerst fürs Mitraten!
Ich lasse das Bild noch eine Zeitlang stehen.
Grüße
In der Bildmitte habe ich den "Stachel " erkannt und neuerdings rechts das Klinikum Obermain in Ebensfeld. Demnach ist die Aufnahme wohl bei Scheßlitz, etwa in Roschlaub, entstanden.
Raten in Franken war mir wieder eine Freude.
Bis demnächst, LG Hermann
Leave a comment