|
Auf meinem letzten Pano vom Oberpfalzturm (20887 "Schleierhaft") hatte es der Arber als einziger vom Waldgebirge knapp über die Dunstgrenze geschafft. Vier Tage später bei anderer Wetterlage hatte ich mehr Glück. So gut war es in diese Richtung vorher noch nie. Auch ohne Fernglas alles deutlich zu sehen.
Erst nach über zwei Stunden bei recht starkem Wind, als die Finger steif waren, bin ich wieder runter und weiter zum Havran/Rabenberg (20915).
12 QF, F10, 1/320, Brennweite 307mm KB
Pedrotti Alberto, Sebastian Becher, Müller Björn, Jörg Braukmann, Klaus Brückner, Hans-Jörg Bäuerle, Gerhard Eidenberger, Felix Gadomski, Heinz Höra, Martin Kraus, Dieter Leimkötter, Wilfried Malz, Steffen Minack, Jörg Nitz, Jan Lindgaard Rasmussen, Danko Rihter, Walter Schmidt, Christoph Seger, Björn Sothmann, Markus Ulmer, Jens Vischer
|
 |
Comments
VG, Danko.
LG Jörg
@ Wilfried, aus niedrigerer Höhe wie bei Dir ist so eine Fernsicht sicher seltener. Für mich war es aber schon ein Höhepunkt, habe ich doch von dort schon einige vergebliche Anläufe gemacht. Verwundert war ich, daß bei den guten Bedingungen außer mir niemand oben war, auch am Parkplatz kein Auto.
@ Martin, ich nehme Lightroom für leichte Bearbeitungen am fertigen Pano.
Versuche dabei, so nah wie möglich an der Realität zu bleiben, zumindest wie ich sie in Erinnerung habe. Je nach Motiv auch mal kräftigere Farben oder Kontraste. Bei langen Brennweiten wie hier nutze ich auch die Vignettierungskorrektur bei den Einzelbildern.
Leave a comment