Herbstabend   132659
previous panorama
next panorama
Details / LabelsDetails / Labels Markers on / offMarkers on / off Overview on / offOverview on / off   
 Cycle through labels:   first previous stop
play
pause
next last
  zoom out
 

Labels

1 ehemaliger MW-Sender Wilsdruff 32km
2 Großberg 136m 99km
3 Luchberg 576m 6km
4 Heideberg 201m 65km höchste Erhebung Brandenburgs
5 Kronospan GmbH 148m 55km
6 Diverse Windparks 70-90km
7 Schornstein DD-Reick 120m + 220m 24km
8 Calauer Schweiz 151m 101km
9 Diverse Windparks 80-90km
10 Dresden - Loschwitz
11 Keulenberg 413m 48km
12 Tännchenberg 342m 44km
13 Hutberg(Kamenz) 293m 56km
14 Heiliger Berg 356m 52km
15 Schwedenstein 418m 47km
16 Schleißberg 423m 47km
17 Schwarzenberg 416m 51km
18 Ohorner Steinberg 432m 49km
19 Hochstein 439m 49km
20 Kuppe 396m 48km
21 Tannenberg 373m 48km
22 Schöne Höhe 329m 29km
23 Butterberg 384m 49km
24 Schloß Sonnenstein 170m 22km
25 Rauch KW Boxberg 89km
26 Stadt und Burg Stolpen 358m 35km
27 Pirna Sonnenstein
28 Klosterberg 394m 50km
29 Hoher Hahn 445m 49km
30 Valtenberg 576m 47km
31 Czorneboh 556m 64km
32 Unger 537m 40km
33 Waitzdorfer Höhe 414m 32km
34 Hochstein 542m 67km
35 Ruhebänke 532m 41km
36 Gickelsberg 413m 34km
37 Lilienstein 416m 27km
38 Festung Königstein 352m 25km
39 Gersteberg 502m 46km
40 Sebnitz 41km
41 Spicak 481m 52km
42 Wachberg bei Lipova 475m 49km
43 Pfaffenstein 434m 25km
44 Hrazeny 610m 51km
45 Gohrisch 448m 27km
46 Schrammsteine
47 Plissenberg 593m 50km
48 kleiner Winterberg 500m 37km
49 Vlci hora Wolfsberg 581m 52km
50 großer Winterberg 556m 37km
51 Wismut GmbH Leupoldishain
52 vapenny vrch 548m 52km
53 Siroky vrch 586m 53km
54 großer Zschirnstein 561m 31km
55 Jedlova Tannenberg 774m 57km
56 Penkavi vrch Finkenkoppe 792m 60km
57 Ruzovsky vrch Rosenberg 619m 41km
58 Studenec Kaltenberg 733m 50km
59 Javorek kl. Ahrenberg 688m 51km
60 Bourny 703m 61km
61 Javor gr. Ahrenberg 693m 53km
62 Cerna Hora Schwarzenberg 1085m 103km
63 Hochwald 750m 69km
64 velky Buk großer Buchberg 736m 59km
65 Szrenica Reifträger 1361m 124km
66 maly Buk kleiner Buchberg 712m 57km
67 Wielki Szyszak Hohes Rad 1508m 128km
68 Klic Kleis 759m 58km
69 Breitenau
70 Decinsky Sneznik Hoher Schneeberg 723m 26km
71 große Kastanie bei der Oelsener Höhe
72 Oelsener Höhe 644m 13km Pano 19727

Details

Location: Bei Falkenhain/Osterzgebirge (670 m)      by: Steffen Minack
Area: Germany      Date: 04.10.2016
27QF@250mm(KB), F10, 1/200, ISO100, Stativ, 18.00 Uhr - also kurz vor Sonnenuntergang.

Nun beginnt wieder die Zeit der kalten Finger, bei 6°C und ordentlichen Wind muss man sich erst einmal wieder daran gewöhnen.
Zunächst war ich in Waldidylle, dort wo früher die singende Wirtin serviert hat. Von da hat man einen guten Blick nach Nord, aber nicht nach Ost. Beim herum stromern über Wiesen und Felder in der Nähe bin ich auf diesen schönen Standort gestoßen. Im Flachland war das zu sehen, was maximal möglich ist. Ich habe mal einige dieser maximal möglichen Entfernungen beschriftet, weil sie in voller Auflösung eindeutig zu auszumachen waren (ist eher für Einheimische interessant).
Im Osten war sogar schwach das Riesengebirge zu sehen.
Den Jeschken hätte man sicher auch gesehen, aber aus dieser Perspektive versteckt er sich hinter dem Hohen Schneeberg.
Den Übergang ins rötlich-violette beginnend ab dem H.Schneeberg finde ich relativ abrupt, ist aber auf dem entsprechenden Einzelbild genauso.

Comments

Die "singende Wirtin" habe ich vor ein paar Jahren nach einer Bob-Gastfahrt erlebt, falls wir die Gleiche meinen. Nicht so mein Ding, aber eben lokaler Tourismus, warum nicht...
Es gibt sie nicht mehr?

Das Pano gefällt mir vor allem wegen der schön liegenden Wolken und der schnurhaften Anordnung der "Autobahn-Berge" zwischen Kamenz und Rammenau.
2016/10/07 20:21 , Arne Rönsch
Die Bäume im Vordergrund hast du sehr gut integriert, dazu diese wunderschöne Landschaft mit dem herrlichem Licht, da kann man gerne einmal ein paar kalte Finger in Kauf nehmen.
2016/10/07 20:31 , Jens Vischer
@Arne danke, ja wir meinen sicher die gleiche singende Wirtin. So was ist auch absolut nichts für mich, aber sie hat mal zum 80.Geburtstag von jemanden aus der Verwandtschaft gesungen und der hat sich sehr gefreut.
2016/10/07 20:59 , Steffen Minack
Klasse mit diesen schönen Wolken und diesen Lichtbedingungen, die auch im Panorama bestens herauskommen.
Man kann mehr sehen als vom Aussichtsturm in Oberbärenburg.
Aber offenbar durch das Aufhellen, haben einge Bäume im Vordergrund einen "Heiligenschein" bekommen.
2016/10/07 22:55 , Heinz Höra
Jetzt hab ich noch mal auf das Aufnahmedatum geschaut und mit Erleichterung festgestellt, dass ich diese schöne Wolkenformation am Dienstag in Dresden (gegen 17:45) zumindest für einen erfreulichen Handy-Schnappschuss genutzt habe.
2016/10/08 00:26 , Arne Rönsch
Sehr schön
2016/10/08 06:50 , Thomas Janeck
@Heinz - danke, ja die Aussicht ist wirklich gut. Du kennst das ja sicher: man glaubt, man hat in einem Gebiet alles durchforstet und findet trotzdem immer wieder neue Stellen.
Auch wenn die Heiligenscheine nicht stark sind haben sie mich besonders bei einem Baum doch gestört. Dabei habe ich die Tiefen nicht stark aufgehellt, sondern mit 25. Mit einer manuellen Nachbesserung war ich auch nicht zufrieden. Es gibt immer wieder Hintergründe die empfindlich darauf reagieren. Hier stoße ich wohl wegen der begrenzten Einstellmöglichkeiten an die Grenzen von PSE.
Beim märchenhaften Aussichtspunkt im Elsass von Jörg N. ist mir auch so ein (sehr kleiner) Bereich neulich auch aufgefallen-scheinbar ist Lightroom dort auch nicht der Alleskönner. Hast du noch eine Idee, wie man der Sache Herr werden kann ? Oder Martin K. ?

@Arne - ja zeitlich kommt das voll hin. Von 18.00 Uhr ist das letzte Bild und ich hatte für diese Serie lange gebraucht. Im Bereich der Sächs.Schweiz habe ich mehrere Aufnahmen gemacht, aber die Sonne wollte dort einfach nicht auftauchen. Erst später war die Festung schön beleuchtet, aber der Vordergrund war schon dunkel.
2016/10/08 06:56 , Steffen Minack
Steffen, wenn in PSE das Tiefen-Werkzeug so funktioniert wie in PS, dann solltest Du mal den Radius möglichst klein machen, evtl. sogar =0. Zusätzlich könnte man das in einer Extra-Ebene machen und dann die Bäume freistellen.
2016/10/08 15:26 , Heinz Höra
Danke Heinz, Radien lassen sich nur beim schärfen ändern. Mit den Ebenen habe ich mich noch nicht beschäftigt, aber nun wird es langsam Zeit...
Einen ähnlichen Einfluss bei der Entstehung dieser Heiligenscheine hat auch der Klarheitsregler. Manche Bereiche (besonders an Ästen von Bäumen vor düsteren Hintergrund) reagieren so empfindlich, dass man schon knapp über null aufhören muss. Im Gegensatz zu LR kann man bei PSE die Klarheit nicht auf bestimmte Bereiche beschränken bzw unterschiedliche Klarheiten im Bild verwenden.
Ich habe dazu jedenfalls nichts gefunden.
2016/10/08 17:12 , Steffen Minack
Hervorragende Schärfe, auch bei den Vordergrundbäumen, die die das Bild schön in Abschnitte gliedern. Heiligenscheine fallen mir nicht auf. Mein Blick hängt an den fernen Details.
2016/10/09 00:12 , Jörg Braukmann
Die Problematik mit Bäumen im Vordergrund kenne ich ja von einigen Aussichtsfenstern des heimatlichen Nordschwarzwaldes nur zu gut ... und ich mag diese eigentlich nicht - aber die Bäume bieten hier, zumal scharf abgebildet, eine willkommene Erholungspause zwischen den attraktiven Sichtfenstern ;-)!

Herzliche Grüße
Hans-Jörg
2016/10/09 10:50 , Hans-Jörg Bäuerle
Ein hervorragendes Fernsichtdokument mit vielen erkennbaren Details und bei einer wunderschönen Abendstimmung. Ohne besonderen Hinweis, wären mir die Heiligenscheine nicht aufgefallen. Wie bei Jörg B. genießt das Studium der vielen fernen Punkte auch bei mir absolute Priorität.
LG Jörg
2016/10/10 22:42 , Jörg Nitz
Sehr schöne Aufnahme der vertrauten Berge, kombiniert mit für mich interessantem Blick Richtung Flachland, z.B. zur Heidehöhe (Pano 17399) oder Calauer Schweiz, die mir gänzlich unbekannt ist.
2016/10/12 09:00 , Friedemann Dittrich

Leave a comment


Steffen Minack

More panoramas

... in the vicinity  
... in the top 100