St.Michael Berg am Laim |
Spitzstein (1596m) |
Monopterus (engl. Garten) |
Prinzregententheater |
Ten Towers |
Kitzstein (1398m) |
Trudering |
Kranzhorn (1366m) |
Friedensengel |
Siegestor |
Wilder Kaiser |
Wildbarren (1446m) |
Bayer.Nationalmuseum |
Neuperlach |
Ludwig-Maximilian Universität |
Siemens |
St.Johann Baptist Haidhausen |
Ostbahnhof |
Ludwigskirche |
Maximilianeum |
Bayer.Staatsbibliothek |
Wendelstein (1838m) |
St.Anna |
St.Johannes Haidhausen |
Gr.Traithen (1852m) |
Staatskanzlei |
Gasteig |
St.Lukas |
St.Wolfgang Haidhausen |
Löwenbraü Brauerei |
Galeriestraße |
Hofgarten |
Müllersche Volksbad |
Schliersberg (1265m) |
Residenz |
EADS Brunnthal |
Dürrmiesing |
IKEA Brunnthal |
Hochmiesing (1883m) |
Nationaltheater |
Rotwand (1884m) |
Marstall |
St.Markus Maxvorstadt |
St.Joseph |
Neue Pinakothek |
Isartor |
Theatinerkirche |
Hint. Sonnwendjoch (1986m) |
A8 Salzburg |
Pinakothek d. Moderne |
Alter Hof |
Salvatorkirche |
Brecherspitze (1683m) |
Deutsches Museum |
Heilig-Geist Kirche |
Alte Pinakothek |
Europ. Patentamt |
Altes Rathaus |
Mariahilfkirche Au |
Neues Rathaus |
St.Peter |
Bodenschneid (1669m) |
Taubenberg |
Österr. Schinder (1808m) |
Unterhaching |
Frauenkirche |
Holzkirchen |
Dreifaltigkeitskirche |
Zu den Hl.Engel Ob.giesing |
Bayer. Schinder (1796m) |
Hacker-Pschorr Brauerei |
Gärtnerplatz Theater |
Karmelitenkirche |
TU München |
Synagoge |
Wallberg (1722m) |
Hochschule f.Musik u.Theater |
Turm Pacellistr. |
Risserkogel (1826m) |
Heizkraftwerk |
St. Michael |
Amerikahaus |
Tegernsee |
St.Maximilian |
Heilig-Kreuz Kirche Giesing |
Hochhaus Müllerstr. |
Taufkirchen |
Oberfinanzdirektion |
Halserspitze (1862m) |
Guffert (2194m) |
Königsplatz (Proplyäen) |
Allerheiligenkirche |
St.Bonifaz |
St.Helena Harlaching |
Justizpalast |
Rofan |
Stadion a.d. Grünwalderstr. |
Kaufhof Stachus |
Sendlinger Torplatz |
Hirschberg (1670m) |
St.Matthäus |
St.Franziskus |
Elisenhof |
Hl.Familie München |
Buchstein (1701m) |
Roßstein (1698m) |
Perlacher Mugl (587m) |
Templer-Orden Auer-Mühlbach |
Orthopädische Klinik Harlaching |
NH Hoteles |
Stiglmeierplatz |
Löwenbräukeller |
Deisenhofen |
Hauptbahnhof |
Juifen (1988m) |
Arbeitsagentur Kapuzinerstr. |
Sonnjoch (2457m) |
Löwenbräu Brauerei |
Demeljoch (1923m) |
Flaucher (Isarauen) |
Heizkraftwerk Süd |
Bayerischer Rundfunk |
Großmarkhalle |
Wallfahrtskirche St.Anna Harlaching |
Tierpark Hellabrunn |
Spaten Brauerei |
Paulskirche |
Thalkirchner Brücke |
St.Benno |
St.Korbinian |
Oktoberfest 2008 |
St.Maria Thalkirchen |
Großhesseloher Eisenbahnbrücke |
Bayerischer Rundfunk |
Benediktenwand (1801m) |
Bavaria |
Östl. Karwendelspitze (2536m) |
Vogelkarspitze (2524m) |
Das Pano besteht aus 23 HF-Bildern, EOS 400D 235mm (70-300 IS), 1.Bild: Av=5.6, Tv=1/640, ISO=100, Blickwinkel ca. 90°
Freihand (nach mehreren Versuchen) Persönlich gefällt mir besonders das Isartal rechts des Heizkraftwerks mit Großhesseloher Eisenbahnbrücke. |
![]() |
|||||||||||||||
![]() |
![]() |
|
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Comments
Sehr detailreich, alleine das Kirchturmzählen macht Spaß...
Ein solches Bild schwebt mir auch schon länger vor zu fotografieren und vielleicht schaffe ich es in diesem Jahr einmal auf den Olympiaturm.
Einfach toll!
LG Katrin
Das Pano hängt tatsächlich im rechten Bereich nach rechts, wie Christian schon vor vier Jahren richtig erkannt hat. Ich wollte es damals aber nicht wahr haben und habe dagegengetextet :-).
Das wäre also ein Kandidat zur Überarbeitung. Die Überstrahlung in den Bergen rechts lässt sich mit den JPGs vermutlich nicht gut korrigieren. VG HJ
Meine Vorschläge:
a - Jemand erbt meine 138 Labels und baut Sie in sein Pano ein. Ich lösche es daraufhin.
b - Ich überarbeite es, muß aber alle Labels löschen und wieder neu einbringen ... not so nice...
c - Jemand gibt mir 3 Sterne, solange ich nicht b) ausgeführt habe.
d- Ich tue nichts und nehme die Verortung raus.
Meine Präferenzen sind: d, a, c, b :-)
VG HJ
:-)
Spass beiseite: Deine Anmerkung, dass das Pano krumm und schief ist, ist zweifelsfrei richtig. Wie aber schon zuvor von anderen festgestellt, entwickeln wir uns (hoffentlich) alle weiter, ebenso unterliegen die technischen Möglichkeiten und Verfahren einem gewissen Fortschritt, daher sind m.E.n. ältere Werke schöne Zeugen, wie diese Entwicklung von statten ging. Sicherlich hat jeder von uns die ein oder andere "Altlast", welche wir heute anders und/oder vor allem besser bearbeiten würden. Ich persönlich halte aber eine Neubearbeitung alter Werke zumindest für mich als grundsätzlich für unglücklich...
Beste Grüße,
JE
Hans-Jürgen, I agree with Martin, it is interesting to see the development in the various portfolios, so don't do anything. It's over-rated status I think reflects that some other people were active in this community previously, rather than being actually over-rated. LG Jan.
U.Deuschle zur Hilfe holend ergibt sich: Bene-Wand & Guffert perfekt zueinander ausgerichtet, der Karwendel hinter der Bene-Wand im zu niedrig --- Refraktionseffekte durch Dunst könnten hier also in toto durchaus eine Rolle spielen. Rotwand und Wendelstein im Verhältnis zu den eben genannten Bergen zu hoch, ebenso natürlich der Kaiser. Im Vordergrund eigentlich alles paletti, keine schiefen Häuser, kein kontinuierliches "Ziehen" nach rechts.
Wenn ich mich recht entsinne, hatten wir 2008 noch keine U. Deuschle Seite als Hilfestellung um derartige Panoramen ins Lot zu bringen ....
Fazit: Lieber HJ - bitte stehen lassen, meine Meinung deckt sich mit Martin Kraus. Wenn es jemand besser machen will, er / sie weis ja, wo der Turm steht.
Herzlichst Christoph
PS: Heinz, deinen detailreichen ursprünglichen Kommentar habe ich selbstverständlich noch gelesen. Ihn aus der Diskussion raus zu nehmen steht dir wie jedem von uns natürlich frei, doch etwas sinnentstellend war diese Aktion leider schon - nun können wir uns nicht mehr mit deiner Analyse auseinandersetzten. Schade!
PPS: Zu Jörg E. noch: Das ist wohl nicht Zynismus, das ist wohl bestenfalls ein ironischer Einwurf....
Schön von Dir, Christoph, daß du Dich noch mal gemeldet hast und so "salomonisch gerichtet" hast. Etwas möchte ich aber ergänzen: 2008 gab es zwar noch nicht UDeuschle, aber bereits 2007 hatte ich bei a-p.de mit Nr. 1621 gezeigt, daß man solche Panoramaansichten erzeugen kann, aus den gleichen Daten, die später auch UDeuschle verwendet hat, nur eben mit einem anderen Rendering-Programm. Das haben damals einge nachgenutzt. Es war aber keinesfalls so komfortabel wie jetzt UDeuschle.
Zum Löschen von Kommentaren müßte ich eigentlich auch noch etwas sagen, aber ich will es jetzt sein lassen.
Leave a comment