Sonnenuntergang beim Breitenstein   52483
previous panorama
next panorama
Details / LabelsDetails / Labels Markers on / offMarkers on / off Overview on / offOverview on / off   
 Cycle through labels:   first previous stop
play
pause
next last
  zoom out
 

Labels

1 Breitenstein (811m)
2 S c h w a r z w a l d
3 Burg Teck (775m)
4 Fernsehturm Stuttgart
5 Fernmeldeturm Stuttgart

Details

Location: Auchtert, Ochsenwang (813 m)      by: Markus Ulmer
Area: Germany      Date: 08.09.2016
Der Breitenstein bei Ochsenwang unweit von Kirchheim/Teck zählt m.E. zu den schönsten Aussichtspunkten der Schwäbischen Alb. Die Auchtert, die nur wenige Meter entfernt liegt, bietet einen schönen Blick auf die Teck, die wie eine Insel neben dem Breitenstein hervorlugt.

Ich hoffe, dass die Bildkomposition über die geringe Farbtiefe und das Rauschen etwas hinwegsehen lässt :)


15 HF-Aufnahmen (Freihand), Nikon D5000, Nikkor 18-105

Blende: 9.50
Belichtung: 1/350
ISO 200
Brennweite: 90 mm


PS: Eduard Mörike, der 1832 bis 1833 Vikar in Ochsenwang war, hat der Teck 1830 folgendes Gedicht gewidmet:

Auf der Teck

Hier ist Freude hier ist Lust
Wie ich nie empfunden!
Hier muss eine Menschenbrust
Ganz und gar gesunden!

Lass denn, o Herz, der Qual
Froh dich entbinden
Wirf sie ins tiefste Tal
Gib sie den Winden

Mag da drunten jedermann
Seine Grillen haben:
Wer sich hier nicht freuen kann
Lasse sich begraben.


Quelle: http://www.moerike-gesellschaft.de/2009.pdf

Comments

Wenn ich an den Breitenstein und Ochsenwang denke, fällt mir sogleich die letzte steile Kehre und die scharfe Kurve davor ein. Wenn man dann oben ist, liegt einem das Schwabenland ja fast "zu Füßen".
Gibt es noch ein Streifen in die andere Richtung ?
2016/09/16 20:44 , Silas S
@Silas: Der Blick von der Auchtert in die andere Richtung ist ziemlich unspektakulär. Vom Breitenstein sind ja bereits diverse Ansichten vertreten... :)
2016/09/17 14:32 , Markus Ulmer
Die Silhouetten von Schwarzwald und den Baumgruppen mit dem wunderbar gezeichneten Himmel gefallen mir sehr gut!

Intuitiv habe ich mir überlegt, ob Du wegen der geringen Farbtiefe nicht unten einfach gut 20% schneidest! Würde mE vielleicht noch wirkungsvoller sein.

Herzliche Grüße vom Schwarzwald auf die Alb
Hans-Jörg
2016/09/17 16:38 , Hans-Jörg Bäuerle
Da hast du einen guten Moment erwischt. Das Himmelslicht und Schärfe gefallen mir. Rauschen kann ich eigentlich nicht sehen, oder kommt es bei jeder weiteren Aufhellung des Vordergrundes ?
2016/09/18 07:46 , Steffen Minack
@Hans-Jörg: Vielen Dank für Deinen konstruktiven Hinweis!

Hab das gerade mal ausprobiert: Der linke Teil mit Sonne, Teck und aktuell viel Wiese kommt dann besser zur Geltung. Allerdings würde nach dem Zuschnitt der Horizont direkt in der Mitte liegen - hier gefällt mir der goldene Schnitt besser. Außerdem wird durch die geringere Höhe das Pano durch die Formatänderung doch recht lang - wobei der rechte Teil für meinen Geschmack dann zu lang(weilig) wird :)

@Steffen: Am stärksten ist das Rauschen m.E. im Bereich der Wiese links unten. In der 500px-Version sieht fällt es glücklicherweise nicht so sehr auf.
2016/09/19 09:55 , Markus Ulmer

Leave a comment


Markus Ulmer

More panoramas

... in the vicinity  
... in the top 100