Übern Strelasund   43702
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Insel Dänholm
2 Volkswerft
3 Pylone 128m
4 Marienkirche 104m
5 Jacobikirche
6 Gorch Fock (-:
7 Nikolaikirche - Südturm 103m
8 Rathaus

Details

Aufnahmestandort: Insel Rügen, Yachthafen Altefähr (1 m)      Fotografiert von: Heinz Höra
Gebiet: Germany      Datum: Juli 2006
Übern Strelasund, der die Insel Rügen vom Festland trennt, führt neuerdings die Rügenbrücke mit ihrem 128 m hohen, zweigeteilten Pylon. Diese nur für den Fahrzeugverkehr ausgelegte Brücke wurde im Oktober 2007 in Betrieb genommen. Mein Panorama zeigt sie also noch im Bauzustand.
Hinter der Brücke in der großen blauen Halle ist die Volkswerft Stralsund. Rechts neben der Brücke ist das Gelände des Seehafens von Stralsund. Im Yachthafen vor der Hanse- und Weltkulturerbestadt liegt auch die "Gorch Fock". Wer sie findet, kann sie beschriften.

Kommentare

Das Bild birgt so seine Tücken, viele Pfeiler, viele Seile, Gebäude, Wasser, Wellen, aber alles meisterhaft zusammengesetzt. Gorch Fock gefunden :-) LG Hans-Jürgen
12.11.2008 01:31 , Hans-Jürgen Bayer
Hallo Heinz, was ich bei diesem Pano ganz besonders gelungen finde --> es gibt keine "Nahtstellen" im Wasser. Wie hast du das hingekriegt? LG Hans (Johann ;-))
13.11.2008 15:31 , Johann Ilmberger
Hans-Jürgen und Johann haben die Tücken, die dieses Pano besitzt, bereits angesprochen und sie sind alle technisch absolut sauber umgesetzt!
14.11.2008 19:09 , Werner Schelberger
Zuviel der Ehre. Bei diesem Panorama mußte ich bei PTGui 5.8 und dem dort zu Verfügung stehenden Enblend nicht nachhelfen, wohl weil die Wasserfläche so stark aufgewühlt ist, daß die Übergänge nicht sichtbar werden. Hier mal ein Link zu einem Panorama, bei dem ich mich abmühen mußte und den ich Dir, Johann, schon mal bei Deinem Panorama #1951 genannt hatte http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/495979/display/5731304.
Damit beim Stitchen es möglichst glatt geht, ist das wichtigste, das sog. Ankerbild - das wird auch bei anderen Stitchern so sein, aber vielleicht nicht so einfach zugänglich sein - in die richtige Aufnahmehöhe zu schieben, was aber bei solchen Aufnahmen in Meereshöhe einfach zu machen ist.
14.11.2008 21:37 , Heinz Höra

Kommentar schreiben


Heinz Höra

Weitere Panoramen

... aus den Top 100