Küste von Jasmund mit Fährhafen Mukran und Sassnitz   33199
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Schmale Heide
2 Neu-Mukran
3 DFDS Seeways
4 Fährhafen
5 Leuchtfeuer
6 Kreidewerk
7 Alt-Mukran
8 Klocker Ufer
9 Dwasieden
10 Saßnitz-Lancken
11 Leuchtfeuer
12 Kreidebrüche
13 Rügenhotel
14 Stadthafen Saßnitz
15 Johanniskirche
16 Alt-Saßnitz
17 Klein Helgoland
18 Wissower Ufer 15km
19 Gestrandeter Frachter
20 Fährschiff der ANNRUSSTRANS
21 Fährschiff der Unity Line??

Details

Aufnahmestandort: Insel Rügen, Seebrücke Binz (5 m)      Fotografiert von: Heinz Höra
Gebiet: Germany      Datum: 28.8.2011
Diese Aufnahmen mit dem Fährhafen Mukran, mit Saßnitz und seinem Stadthafen und der Altstadt habe ich vor ein paar Jahren von der Seebrücke in Binz aus gemacht hatte - bei schönstem Wetter und frischem Wind an einem herrlich klaren Abend. Diese Bilder kamen mir in den Sinn, als ich bei Christoph's letztem Rätsel-Panorama regelrecht schockiert war von der Industrie-Silhouette der Hafenstadt Esbjerg.

Der Blick geht über die Prorer Wiek zuerst zur Schmalen Heide mit den Steinfeldern, dann folgen die Häuser von Neu-Mukran und dann schon der Fährhafen Mukran. In der Mitte die Stadt Saßnitz mit dem Stadthafen. Rechts der Beginn der Kreideküste, von der man hier das 15 km entfernte Wissower Ufer sehen kann.

12 Breitformataufnahmen (Canon EOS 450D und Canon EF 70-300 IS @ 210mm, ohne Stativ) gestitcht mit PTGui Pro.
8/20:->TLMHKaTwk

Kommentare

I am more drawn to the view of Jasmund. I had a similar view from Sellin 3 years ago, just in the more dark and brown tone of november. Hope to get to show it sometime. LG Jan.
14.08.2016 21:01 , Jan Lindgaard Rasmussen
Heinz, ich finde Dein Pano hat das bessere Licht. Die Konturen sind kräftiger. Dafür sind die Kreidefelsen schon im Schatten, die bei mir noch leuchten. Insgesamt finde ich beide Panos zwar wegen des anderen Lichts schon unterschiedlich, aber wie Du auch von ähnlicher Bildqualität.
LG Jörg
13.08.2020 20:28 , Jörg Nitz
Historisches Dokument 
Danke, Jörg, daß Du hier noch etwas dazu gesagt hast.
Doch ich wollte hier noch anmerken, daß mir beim erneuten Betrachten meines Panoramas bewußt geworden ist, daß es durch das rechts zu sehende große Fährschiff der russischen ANNRUSSTRANS, das gerade den Hafen von Mukran verlassen hat, zu einem historischen Dokument geworden ist.
Der Hafen von Mukran wurde ja in den 80er besonders deshalb stark ausgebaut, weil damals der Eisenbahn-Fährverkehr mit dem sowjetischen Hafen Klapeida in der Litauischen SSR (früher Memel) intensiviert werden sollte. Durch die Ereignisse von 1989/90 hat sich das zwar nicht mehr so weiterentwickelt, aber es gab noch bis ca. 2015 merkbaren Eisenbahn-Fährverkehr mit Russland. Schließlich besitzt der Hafen von Mukran als einziger in Mittel- und Westeuropa Gleisanlagen mit der breiteren russischen Spurweite.
14.08.2020 13:59 , Heinz Höra

Kommentar schreiben


Heinz Höra

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100