8QF@50mm(KB), F22, 1/30, Stativ
Der erste Teil des Titels ist ein sehr zutreffendes Zitat von Modedesigner Wolfgang Joop zur Insel Hiddensee.
Schon die Autofreiheit und das Fehlen der Ostsee-typischen modänen weißen Prunkbauten und jeglicher Bettenburgen macht die Insel zu etwas Besonderem.
Dass hier Gerhart Hauptmann, Thomas Mann, Sigmund Freud, Joachim Ringelnatz, Billy Wilder, Albert Einstein und viele andere bekannte Persönlichkeiten der Goldenen Zwanziger sich erholten oder gar monatelang verweilten ist sicher bekannt.
Weniger bekannt ist, dass sich in den letzten 15 Jahren der DDR hier jeden Sommer eine alternative Szene versammelte, welche den damaligen Machthabern ein Dorn im Auge war, aber offensichtlich von der Stasi geduldet wurde.
Darunter waren Aussteiger, Hippies, Studenten, Künstler,
Umweltaktivisten oder auch die Punkband Feeling B um ihren Sänger Aljoscha Rompe († 2000), dessen systemtreuer Stiefvater auf Hiddensee ein Haus besaß.
Hans-Jürgen Bayer, Müller Björn, Jörg Braukmann, Arno Bruckardt, Hans-Jörg Bäuerle, Friedemann Dittrich, Velten Feurich, Leonhard Huber, Heinz Höra, Thomas Janeck, Martin Kraus, Wilfried Kristes, Wilfried Malz, Jörg Nitz, Jan Lindgaard Rasmussen, Danko Rihter, Arne Rönsch, Werner Schelberger, Björn Sothmann, Markus Ulmer, Jens Vischer
|
 |
Kommentare
Gruß, Daniel
LG Jörg
Noch vielen Dank für Deinen sachkundigen Beitrag bei Nr. 15552.
PS: Steffen, das mit den Machthabern und der Stasi bezüglich der alternativen Szene finde ich ja etwas witzig. Als Machthaber bezeichnen ja die herrschenden Eliten der BRD nimmermüde das, was in der DDR Partei- und Staatsführung hieß. Dazu gehörte aber auch die Stasiführung. Und die waren bestimmt brüderlich verbunden, wie es immer so schön hieß.
Während meines Vet.med Studiums in Rostock vor über 40 Jahren durfte ich mal in der DDR auf die Insel Riems wo "ganz geheim" Impfstoff hergestellt wurde. Dort hatte ich ein ähnliches Erlebnis, wenn auch nicht in so einer perfekten Weise wie hier gezeigt...
Herzliche Grüße Velten
Vom Mönchgut, dem Südostteil Rügens, den ich ja oft besuche, ist es auch nicht möglich, den Sonnenuntergang wenigstens im Bodden zu sehen, weil die Entfernungen zu gering sind und die Sonne hinter den Hügeln des zentralen Teils von Rügen verschwindet. Das trifft auch für die Nordostecke von Usedom bei Peenemünde zu, von der aus der Bodden in Richtung NW zwar am breitesten ist, aber es sind gerade mal 26km.
Diesen Sonnenuntergang habe ich als Kind in zwei Urlauben erleben dürfen. Entsetzlich lang her...
LG Markus
Kommentar schreiben