Unmittelbar östlich der Stadt Nürnberg beginnt ein riesiges Waldgebiet, der Lorenzer Reichswald. Die kargen Sandböden in diesem Bereich ließen keinen Ackerbau zu, so dass hier im Mittelalter keine Siedlungen entstanden, nur vereinzelt im Waldmeer die sogenannten Zeidelgüter mit Bienenzucht.
Der Wald besteht nach wie vor aus riesigen Kiefernbeständen ("Steckerleswald"), wenn man auch heute begonnen hat, mehr Abwechslung in die Forste zu bringen. Im Ostteil des Reichswalds, am Fuß des Albtraufs, ist der Sandboden am extremsten ausgeprägt, hier hat sich eiszeitlicher Flugsand in Dünenform abgelagert. Dieser Bereich ist heute ein umfangreiches Naturschutzgebiet, wo die Kiefernwälder mit ihrem kargen Unterwuchs, der z.T. nur aus Flechten besteht, erhalten bleiben sollen.
Vom Aufnahmestandort überblickt man das südliche Mittelfränkische Becken bis zum Albtrauf im Raum Weißenburg-Treuchtlingen.
15 QF-Aufnahmen, Brennweite ca 155mm KB, 1/250 sec, f 9.
|
 |
Kommentare
Herzliche Grüße
Hans-Jörg
LG Jörg
Kommentar schreiben