Zur Fluss-Serie aus Bilbao gehört auch noch ein Bild von der Mündung in den Atlantik. Die Metro fährt auf beiden Seiten des Flusses weit in die Vorstädte hinaus. Wir sind westlich bis Portugalete gefahren, zurück dann mit der anderen Linie am östlichen Ufer ab Areeta, das ursprünglich vor etwa hundert Jahren als Strandbad entstand. Heute ist der große, moderne Seehafen vorgelagert.
Höhepunkt ist die Puente Colgante oder Puente de Vizcaya, die Ende des 19. Jahrhunderts als damals hochmoderne Stahlkonstruktion errichtet wurde. Mit Rücksicht auf den mit der Industrialisierung stark gewachsenen Schiffsverkehr auf dem Fluss trägt diese Brücke eine Schwebefähre, die an Stahlseilen zwischen den Ufern hin- und herfährt und 6 Autos sowie Zweiräder und Fußgänger transportieren kann. Mittlerweile ist die Brücke UNESCO Weltkulturerbe.
Mehr auf http://www.puente-colgante.com/index.php/en/ oder https://de.wikipedia.org/wiki/Puente_de_Vizcaya. Ein Pano von oben folgt bei Gelegenheit.
Das Denkmal rechts ist für Evaristo de Churruca - einem Ingenieur (1841-1917), der die Arbeiten zur Kanalisation des Flusses Nervión leitete.
Olympus OM-D E-M10
M.Zuiko 14-42 EZ @14mm (=28mm KB) mit viel Crop
17 HF RAW, ISO 200, 1/320, f10
Lightroom CC, Autopano Giga 4.2.3, IrfanView
Ca. 270 Grad Blickwinkel
Müller Björn, Jörg Braukmann, Arno Bruckardt, Hans-Jörg Bäuerle, Gerhard Eidenberger, Leonhard Huber, Niels Müller-Warmuth, Jörg Nitz, Benno Pütz, Jan Lindgaard Rasmussen, Danko Rihter, Arne Rönsch, Werner Schelberger, Matthias Stoffels, Markus Ulmer, Jens Vischer
|
 |
Comments
Herzliche Grüße
Hans-Jörg
LG Jörg
Leave a comment