Abendstimmung in den Cevennen   82921
previous panorama
next panorama
Orientation on / offOrientation on / off
Details / LabelsDetails / Labels Markers on / offMarkers on / off Overview on / offOverview on / off   
 Cycle through labels:   first previous stop
play
pause
next last
  zoom out
 

Labels

1 Sommet de Finiels 1699 m
2 Moure de la Gardille 1503 m
3 Le Devès 1421 m, 60 km
4 Mont Tartas 1349 m, 46 km
5 La Tête de Boeuf 1587 m
6 Pic Saint-Loup 658 m, 69 km
7 La Truqué de Blaquisses 1001 m, 40 km
8 Le Fageas 1179 m
9 Signal de Ventalon 1350 m
10 Roc Blanc 942 m, 61 km
11 Mont Mars 1162 m
12 Mont Saint-Baudille 847 m, 79 km
13 Serre de la Toureille 1253 m, 44 km
14 Montagne du Bouges 1421 m

Details

Location: Pic Cassini (Lozère(48), Languedoc-Roussillon-Midi-Pyrénées) [Cevennes/Cevennen(Massif central/Zentralmassiv)] (1680 m)      by: Jörg Nitz
Area: France      Date: 29.01.2016
Als ich mich morgens auf den Weg in die Cevennen aufmachte, herrschte strahlender Sonnenschein. Die Fernsicht versprach sehr gut zu werden. Gegen Mittag bildeten sich jedoch - fast wie im Sommer - Quellwolken über den Gipfeln, die immer zahlreicher und dichter wurden. Dennoch wanderte ich auf den Gipfel des Pic Cassini. Bei meiner Ankunft lag die Umgebung im Nebel, die Sicht war sehr schlecht. Auch wenn die Wettersituation aussichtslos schien und mir eisig kalt war, beschloss ich bis zum Abend zu warten, sofern sich wenigstens eine Besserung andeuten würde. Erst eine Stunde vor Sonnenuntergang begann sich das Grau zu lichten und nur für wenige kurze Momente schaute die Sonne heraus. Anstelle der am Morgen noch erhofften Fernsicht (bis 286 km möglich), ergab sich aber eine wunderbare Abendstimmung. Bei Dunkelheit erreichte ich mein Auto. Auch hier gilt: Ich werde wiederkommen.

Im Vorfeld der Wanderung hatte ich mich im Internet über die Schneelage informiert. Da sogar die Schneeschuh-Wege gesperrt waren, ging ich davon aus, dass ich mit normalen Wanderschuhen auf immerhin knapp 1700 m hinaufsteigen könnte. So war es denn auch. Bis auf ein paar matschige Schneefelder war der Weg frei.

21 QF-Aufnahmen, 70 mm KB

Comments

Ein Wetterpano ganz nach meinem Geschmack! Durch die verschiedene Beleuchtung sehr abwechslungsreich, herrliche Wolkenformationen. Wenn es auch für die große Fernsicht nicht gereicht hat, so sind doch die Berge in mittlerer Entfernung sehr klar zu sehen.
2016/03/13 20:26 , Friedemann Dittrich
Ich habe großen Respekt vor deiner Entscheidung oben zu bleiben. Wenn man nur wartet kann einen die Kälte auffressen, wenn man mit fotografieren beschäftigt ist, bemerkt man sie gar nicht...
Ansonsten kann ich mich Fried nur anschließen, es ist ein schönes abwechslungsreiches Pano geworden.
Die Einsamkeit, welche in diesem Gebirge in weiten Bereichen herrscht habe ich immer geschätzt.
Also auch dort war der Winter sehr schneearm...
Ich habe mal im Archiv gesucht und ein Bild von Mitte Mai 1996 gefunden, welches ich nicht weit von deinem Pano an einer Nebenstraße der D66 aufgenommen habe.
Damals haben wir die Wanderung wegen zu viel Altschnee (allerdings mit kleinen Kindern) abgebrochen. Aber im Tal war damals schon ganz schöne Hitze...
2016/03/13 21:04 , Steffen Minack
Eine grandiose Atmosphäre, auch ohne die große Fernsicht.
2016/03/13 22:39 , Jens Vischer
Da kann man sich nur Jens anschließen und den beiden anderen. Sehr schön bei diesem "Wechsellicht". könnte man auch 5 Punkte geben...Herzliche Grüße Velten
2016/03/15 09:38 , Velten Feurich
Dein Durchhaltevermögen habe ich nicht. Mehr als 1,5 Stunden (an der Peña Prieta) habe ich nie am Gipfel auf das Wegziehen der Wolken gewartet. Aber wie man hier sieht, zahlt sich Beharrlichkeit aus. VG Martin
2016/03/15 20:16 , Martin Kraus
Hochinteressantes Panorama aus dem Zentralmassiv.. Sehr schön hier einmal was davon zu sehen.. Wurde es doch bisher noch gar nicht panoramisiert.. Aber etwas schroffer hätte ich es mir schon vorgestellt..

LG Seb
2016/03/16 18:28 , Sebastian Becher
Das Panorama gefällt mir aufgrund des abwechslungsreichen Himmels und der damit verbundenen Lichtverhältnisse sehr gut. Besonders den Bereich ONO - SSW finde ich besonders spannend. Die mögliche Fernsicht ist gigantisch, da bin ich mal auf Dein nächstes Mal gespannt. Viel Erfolg!
2016/03/17 17:46 , Werner Schelberger
Ausharren lohnt sich immer Jörg ... manchmal trifft man(n) auch einen Kollegen dabei ;-)!!

Eine grandiose Stimmung bei der mir die mögliche Rekordfernsicht überhaupt nicht fehlt ...

Herzliche Grüße
Hans-Jörg
2016/03/18 13:05 , Hans-Jörg Bäuerle

Leave a comment


Jörg Nitz

More panoramas

... in the vicinity  
... in the top 100