Die Vogesen im Herbst (10) - Die Nebelgrenze und das Gipfel-Pärchen   175608
previous panorama
next panorama
Details / LabelsDetails / Labels Markers on / offMarkers on / off Overview on / offOverview on / off   
 Cycle through labels:   first previous stop
play
pause
next last
  zoom out
 

Labels

1 Ritzlihorn 3283 m, 187 km
2 Hangendgletscherhorn 3292 m, 184 km
3 Rosenhorn 3689 m, 183 km
4 Mittelhorn 3704 m, 182 km
5 Wetterhorn 3701 m, 181 km
6 Lauteraarhorn 4042 m, 187 km
7 Schreckhorn 4078 m, 186 km
8 Finsteraarhorn 4274 m, 192 km
9 Hinter Fiescherhorn 4025 m, 189 km
10 Grosses Fiescherhorn 4043 m, 188 km
11 Eiger 3970 m, 184 km
12 Trugberg 3933 m, 188 km
13 Mönch 4099 m, 186 km
14 Jungfrau 4158 m, 187 km
15 Gletscherhorn 3983 m, 190 km
16 Äbeni Flue 3962 m, 190 km
17 Mittaghorn 3897 m, 190 km
18 Grosshorn 3754 m, 191 km
19 Nesthorn 3824 m, 199 km
20 Lauterbrunner Breithorn 3780 m, 191 km
21 Breithorn 3785 m, 198 km
22 Tschingelhorn 3576 m, 190 km
23 Bietschhorn 3934 m, 200 km
24 Morgenhorn 3627 m, 187 km
25 Wyssi Frau 3650 m, 187 km
26 Petit Ballon 1272 m
27 Blüemlisalphorn 3661 m, 188 km
28 Oeschinenhorn 3486 m, 188 km
29 Fründenhorn 3368 m, 189 km
30 Doldenhorn 3643 m, 189 km
31 Kleindoldenhorn 3475 m, 189 km
32 Dom 4545 m, 232 km
33 Balmhorn 3699 m, 193 km
34 Altels 3629 m, 192 km
35 Rinderhorn 3454 m, 193 km
36 Weisshorn 4506 m, 228 km
37 Großstrubel 3242 m, 192 km
38 Dent Blanche 4357 m, 232 km
39 Grand Ballon 1424 m
40 Le Storkenkopf 1366 m
41 -- Le Klintzkopf 1330 m
42 Gazon de Faîte 1302 m
43 Le Hohneck 1363 m

Details

Location: Taubenklangfelsen (Vosges(88), Lorraine/Lothringen) [Vosges/Vogesen] (1299 m)      by: Jörg Nitz
Area: France      Date: 30.10.2015
***PROST NEUJAHR***
Ich wünsche Euch alles Gute, Gesundheit und Spaß am Fotografieren sowie weite Fernsichten, wunderbare Stimmungen und gelungene Panoramen in 2016 !

Ich weiß nicht, ob es eine allgemeine Kommentierungs- und Bewertungszurückhaltung gibt oder ob die Vogesen-Serie doch langsam ihren Reiz verliert. Ich hoffe, dieses Pano gefällt wenigstens ein bisschen besser. Danach werde ich die Serie auf jeden Fall erst einmal unterbrechen.

Das Motiv erinnert stark an das kürzlich von Hans-Jörg Bäuerle gezeigte Panorama Nr. 18889. Es ist auch ganz in der Nähe aufgenommen worden.
P.S.: Das Pärchen auf dem Nachbargipfel ist nicht hineinkopiert.

18 QF-Aufnahmen, 300 mm KB

Comments

Erster.... :-)

Sehr schön...

Beste Grüße,
JE
2016/01/01 00:57 , Jörg Engelhardt
Gutes für 2016 
Gruss Walter
Toll, die Leute auf dem Felsen!
2016/01/01 01:38 , Walter Schmidt
ich habe große Freude an der Serie... 
...und freue mich aber auch über alle anderen "Werke aus Deiner Hand" und bin da noch nie entteuscht worden. Jeder Mensch braucht irgendwie Anerkennung für sei tun aber die Anzahl der Bewertungen usw. sind meiner Auffassung nach nicht das wichtigste...Ein gutes Jahr und herzliche Grüße von Velten
2016/01/01 05:59 , Velten Feurich
Mit langen Serien kenne ich mich bekanntlich sehr gut aus und mir wird bei deiner Vogesen Serie definitiv nicht langweilig. Ich denke zur Zeit herrscht allgemein große Zurückhaltung hier und auch auf der Schwesterseite, was dich aber hoffentlich nicht davon abhalten wird, uns verbliebenen weiterhin solch schöne Bilder zu präsentieren!
2016/01/01 10:45 , Jens Vischer
@ Velten
Es ging mir in meiner Einleitung vor allem um das Missverhältnis der Bewertungen zwischen meinen ersten und letzten Vogesen-Panos, gar nicht um deren Anzahl als solches. Es ist aber wohl menschlich, dass ein wiederkehrendes Thema irgendwann nicht mehr so beachtet wird.

@ Jens
Die Panos zeige ich trotzdem noch. Du machst es auch besser, in dem Du immer wieder ein paar Südamerika-Panos einstreust.

Danke für Eure Anmerkungen. Das Thema wollte ich eigentlich gar nicht so groß aufmachen.

Insgesamt würde ich mich freuen, wenn die Community wieder aktiver wird - das gilt nicht nur für meine Panos, sondern insgesamt !
LG Jörg
2016/01/01 11:52 , Jörg Nitz
Danke Jörg,
ein wirklicher Höhepunkt Dein Panorama!

Behüt Dich Gott,
Christian
2016/01/01 14:58 , Christian Hönig
Ein weiteres Traumpanorama deiner Vogesenserie. Der Blickwinkel unterscheidet sich schon deutlich vom Schwarzwald, welcher ja viel häufiger präsentiert wird. Da ist jeder einzelne Streifen ein Genuss, erst recht wenn man einige Walliser Gipfel sehen kann.
2016/01/01 18:41 , Silas S
Jörg, da Du in dieser Gegend doch häufiger unterwegs bist, hätte ich noch einen Tipp, falls Du mal etwas weiter nach Frankreich hineinwillst. Mitten in der Stadt Langres in der südlichen Champagne kann man in über 250km Entfernung die Berner Alpen und den Montblanc aus nur 460m Meereshöhe sehen. Da bräuchte man freilich eine Wetterlage, bei der aller Dunst im Zwischenraum weggeblasen ist. LG Wilfried
2016/01/01 21:16 , Wilfried Malz
Es gibt ja bestimmte Traditionen am Neujahrstag, die man durchaus liebgewinnt - dazu gehören für mich inzwischen auch Deine Neujahrspanoramen, Jörg!!

Deine Vogesenserie - ich wiederhole mich - begeistert ungemein! Mit diesem Werk setzt Du noch eins oben drauf ... ein Hammer mit dem herrlichen Nebelmeer, faszinierendem Licht, Bildaufbau und großer Kulisse im Hintergrund! Nur bei dem Pärchen kann ich mich nicht entscheiden, ob mir das zu Beginn gezeigte oder das im letzten Bilddrittel besser gefällt ;-) ...

Herzliche Grüße und viele solcher Momente auch im Neuen Jahr 2016 für Dich, Hans-Jörg
2016/01/02 07:56 , Hans-Jörg Bäuerle
Alpenfernsicht zum Neujahr war von Dir zu erwarten. Diesmal eine sehr spezielle Variante. Der Bildaufbau mit dem bewegten Nebelmeer aus nächster Nähe und dem Pärchen gefallen mir ausgezeichnet.
2016/01/03 08:08 , Friedemann Dittrich
Vorzüglich! 
.. der Nebel, die Alpen, der Gazon de Faîte und diese romatische Note. Obwohl: Der Herr scheint auch bloß ans Fotografieren zu denken statt an seine Begleiterin. Du hattest aber auch ein Glück! Wäre der Nebel nur ein Minimum höher gewesen, wäre gar nichts aus dem Bild geworden. So knapp können Freude und Enttäuschung nebeneinander liegen.
2016/01/04 00:00 , Jörg Braukmann
Das ist ja einsame Spitze, mythisch geradezu, die Nebelobergrenze und das Pärchen, wie der Titel schon sagt- Frohes Neues wünscht auch Peter
2016/01/04 00:05 , Peter Brandt
So etwas zu sehen wünschen sich sicher viele. Und es so festhalten und zeigen zu können auch. Gleiches gilt für die bisherigen Aufnahmen Deiner Reihe.
Es grüßt Wolfgang
2016/01/05 00:12 , Wolfgang Bremer
Immer wieder, wenn ich mir dieses Panorama anschaue, frage ich mich, ob es mir als ganzes gefällt. Den Anfangsteil bis zum Grand Ballon finde ich großartig, viel besser und ausgewogener als Hans-Jörgs. Jedesmal staune ich, wenn ich das Panorama öffne, wie die Alpengipfel in den Wolken erscheinen. Auch den Endteil für sich betrachtet, empfinde ich als ein schönes Panorama. Nur eben .. s.o.
2016/01/08 19:15 , Heinz Höra
Ich hoffe, man darf auch am 15. noch zum Neujahrspano gratulieren. Da hast Du ja großes Glück mit der Wolkenobergrenze gehabt. Besonders beeindruckend das aus allen Richtungen majestätische, hier aber besonders spitze Weisshorn. VG Martin
2016/01/15 20:38 , Martin Kraus
Dear Jörg. I will also compliment on this beatiful output. I think only few in the community are able to be constantly online. As for myself I often find myself "behind scedule", but I try to catch up, as I can see others also do. LG Jan.
2016/03/24 22:14 , Jan Lindgaard Rasmussen
jetzt erst gesehen, einfach ein super geniales Pano! LG Alexander
2017/05/20 07:54 , Alexander Von Mackensen

Leave a comment


Jörg Nitz

More panoramas

... in the vicinity  
... in the top 100