Sonnenuntergang im Valle de la Luna II   73143
previous panorama
next panorama
Orientation on / offOrientation on / off
Details / LabelsDetails / Labels Markers on / offMarkers on / off Overview on / offOverview on / off   
 Cycle through labels:   first previous stop
play
pause
next last
  zoom out
 

Labels

1 Cerro Chuschul
2 Cerro Colorado, 5.748m
3 Cerro Sairecábur, 5.971m
4 Licancabur, 5.920m
5 Parkplatz
6 Cerro Toco, 5.604m
7 Cerro Purico, 5.703m

Details

Location: Valle de la Luna, San Pedro de Atacama (Region Antofagasta) (2550 m)      by: Jens Vischer
Area: Chile      Date: 25.08.2014
Wie der Titel des Panoramas schon vermuten lässt, handelt es sich hierbei um ein Panorama aus einer kleinen Reihe, die ich während des Sonnenuntergangs im Valle de la Luna erstellt habe.

Dieser Sonnenuntergang bildete den Abschluss und ein Stück weit auch den stimmungsmäßigen Höhepunkt unserer großen Südamerika Reise.

Der Standort ist der auf Panorama Nr. 17351 sichtbare Aussichtspunkt, weitere Bilder vom fortschreitenden Sonnenuntergang werden im Laufe der Zeit noch folgen, allerdings jedes in komplett unterschiedlicher Färbung.

7 QF Aufnahmen á 24mm, f11, 1/160s, ISO200

Comments

Seems not to inspire the Betrachter, but awakens in me pleasant memories of evenings in the desert.
Thank you, Alberto.
2015/12/16 14:40 , Pedrotti Alberto
Klasse! 
Diese "Lichthärte" gefällt mir!
Gruss Walter
2015/12/16 16:12 , Walter Schmidt
hochinteressant! Erinnert an die Formationen der Erosions-Krater Israels, etwa den Makhtesh Ha Gadol (Pano: 10158). Ob es sich hier geologisch um ein ähnlich interpretiertes Gebilde handelt?
2015/12/16 18:39 , Winfried Borlinghaus
Zur Entstehungsgeschichte kann ich ehrlich gesagt nicht all zu viel sagen, so weit ich mich erinnere, entstand das Valle de la Luna durch jahrhundertelange Erosion, welche in Verbindung mit starken Winden und extremer Trockenheit zu diesen Formationen geführt hat. Die Ähnlichkeit zu dem genannten Ort ist aber äußerst verblüffend!
2015/12/16 20:33 , Jens Vischer
Spektakulär und durch den veränderten Schnitt in der Wirkung ganz anders als der ebenso beeindruckende Vorgänger vom selben Standort, den du Anfang April gezeigt hast. Seither scheint die Sonne nur wenig gesunken zu sein. In dem Tempo wird der Sonnenuntergang sicher noch dauern. Ich freue mich auf die Fortsetzung der Serie.
2015/12/16 22:26 , Jörg Braukmann
Inzwischen so bekannt wie das Remstal, aber nie langweilig weil mit zahlreichen neuen Details gespickt!! Wieder ein hervorragendes Lichtspektakel, einfach super diese Landschaft.

Herzliche Grüße
Hans-Jörg
2015/12/17 17:52 , Hans-Jörg Bäuerle
Die tiefstehende Abendsonne mit dem harten Licht finde ich herausragend, dazu kommt noch die sehr klare Luft und der tiefblaue Himmel und auch die Tiefen haben noch ein wenig Zeichnung.
LG Jörg
2015/12/20 19:58 , Jörg Nitz

Leave a comment


Jens Vischer

Portfolio

More panoramas

... in the vicinity  
... in the top 100