Metropolregion Frankfurt/Rhein-Main   53521
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Himmelsrichtungen ein / ausHimmelsrichtungen ein / aus
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Franzosenkopf 481 m, 11 km
2 Niedersteinbach
3 Dörnsteinach
4 Sendeturm Heinrichsthal
5 Gräfenberg 364 m
6 Geiersberg 586 m, 31 km
7 A3
8 Hohe Warte 572 m
9 Pfaffenberg 432 m
10 Geißhöhe 521 m, 31 km
11 Fernmeldeturm Miltenberg
12 Morsberg 517 m
13 Tromm 577 m
14 Otzberg 368 m
15 Neunkircher Höhe 605 m, 47 km
16 Odenwald
17 Felsberg 517 m
18 Melibokus 517 m, 52 km
19 Langenberg 420 m
20 Pfälzer Wald
21 Donnersberg 687 m, 99 km
22 Seeligenstadt
23 Kalte Herberge 619 m, 79 km
24 Main
25 Hohe Wurzel 618 m, 70 km
26 Kraftwerk Staudinger (Steinkohle)
27 Frankfurt am Main
28 Hohe Kanzel 593 m
29 Eichkopf 563 m
30 Altkönig 798 m
31 Großer Feldberg 879 m, 49 km
32 Alzenau
33 Steinkopf 518 m
34 Kälberau
35 Hausberg 486 m
36 Neuberg
37 Dünsberg 489 m, 74 km
38 Michelbach
39 Ronneburg
40 Herchenhainer Höhe 764 m, 49 km
41 Taufstein 774 m
42 Vogelsberg

Details

Aufnahmestandort: Ludwigsturm Hahnenkamm (Spessart), Bayern (451 m)      Fotografiert von: Jörg Braukmann
Gebiet: Germany      Datum: 8. Juli 2015
Kein besserer Aussichtspunkt liegt meinem Wohnort näher als der Ludwigsturm auf dem Hahnenkamm. Dennoch ist es nach 2011 (Nr. 9905) erst das zweite Mal, das ich von hier oben ein Panorama zeige. In diesem Jahr machte sich bei meinem Besuch die Sonne rar, die Fernsicht war aber ausgezeichnet. Der 16 m hohe Ludwigsturm hat eine offene Aussichtsplattform, wird vom benachbarten Gasthaus bewartet und kann deshalb zu dessen Öffnungszeiten bestiegen werden. Der Ausblick umfasst fast das gesamte Gebiet der Metropolregion Frankfurt/Rhein-Main. Auf knapp 15.000 Quadratkilometern leben hier 5,5 Millionen Menschen, umgeben von erstaunlich viel Natur.

64 HF-Freihand-Aufnahmen mit meiner G15 und 140 mm KB. Die vollen 360° und einen anderen Schnitt verhindern Antennenanlagen in der Nähe des Aussichtsturms.

Kommentare

Ich schaue ja häufig von der anderen Seite auf die Ebene, mit dem Spessart hinter den Hochhäusern von Frankfurt im Hintergrund. Kenne die spezielle Ecke sonst gar nicht, daher bin ich hocherfreut, daß Du uns das zeigst. Schön auch, Deinen technischen Fortschritt seit dem 2011er Vergleichspano zu sehen. VG Martin
05.12.2015 10:51 , Martin Kraus
Starke Alternative zur alten Version! Dort war das Wolkenbild etwas schöner, hier gefällt mir die fast gegenlichtlose Gestaltung. Dieser Aussichtspunkt steht schon lange auf meiner Liste, liegt aber nicht in meiner bevorzugten Richtung.
LG Jörg
05.12.2015 11:13 , Jörg Nitz
Dank Deiner ausführlichen Beschriftung konnte ich mich in der unbekannten Region sehr schnell orientieren - eine wunderbare Dokumentation!

Herzliche Grüße
Hans-Jörg
05.12.2015 19:34 , Hans-Jörg Bäuerle
Metropolregion käme mir bei solcher vorwiegenden Waldlandschaft nicht in den Sinn. Dann ist auch nur ein Kraftwerk zu sehen.
05.12.2015 20:40 , Heinz Höra
Heinz, der Gegensatz zwischen dem, was man sich beim Lesen des Titels gemeinhin vorstellt, und dem, was man dann im Bild sieht, ist durchaus beabsichtigt. Ich war bei der Vorbereitung auch erstaunt, dass die Metropolregion so sehr ins Ländliche geht. Dein letztes Berlin-Panorama (18741) zeigt das eindrücklich ganz anders.
06.12.2015 22:03 , Jörg Braukmann

Kommentar schreiben


Jörg Braukmann

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100