... zugegebenermaßen recht eigenwillig, nichts für 360°-Puristen!
Zunächst war ja nur ein Pano aufs Donautal geplant. Auch dafür war schon ein kleiner Standortwechsel erforderlich. Ein weiterer Standortwechsel, aber immer noch im westlichen Ruinenteil, ermöglichte die Erweiterung auf ein rundrum. Freilich konnte ich es nicht lassen, mir die Szenerie noch vom östlichen Burgturm anzuschauen. Es hatte dann einen besonderen Reiz, das Pano noch möglichst sauber um diese erweiterte Sicht zu ergänzen. In der Zwischenzeit hatte die Sonne ihren Platz über der Donau verlassen und präsentierte dafür den westlichen Burgteil mit Kapelle in passendem Gegenlicht.
Die Ruine Aggstein thront seit über 800 Jahren spektakulär 300 m über dem Donauufer. Eine der bekanntesten Geschichten aus der Burgvergangenheit ist die Sage?, dass ein gewissser Jörg Scheck seine Gefangenen im Rosengärtlein (ganz rechts im Pano) aussetzte, wo sie entweder verhungerten oder sich in die Tiefe stürzten. Um diese Burg, um Jörg Scheck und seine Vorgänger und Nachfolger gibt es weitere interessante Berichte, z.B. siehe https://de.wikipedia.org/wiki/Burgruine_Aggstein
Samsung NX 200
25 x HF, RAW
f = 20 mm (KB = 31 mm)
horizontale Ausrichtung nach udeuschle
Hans-Jürgen Bayer, Sebastian Becher, Müller Björn, Peter Brandt, Jörg Braukmann, Arno Bruckardt, Klaus Brückner, Hans-Jörg Bäuerle, Friedemann Dittrich, Johannes Ha, Thomas Janeck, Franz Kerscher, Wilfried Malz, Jörg Nitz, Jan Lindgaard Rasmussen, Danko Rihter, Arne Rönsch, Michael Strasser, Markus Ulmer, Jens Vischer
|
 |
Comments
Leave a comment