Nägeliskopf |
Seekopf 1.001m - 3km |
|
![]() |
|||||||||||||||
![]() |
![]() |
Wenn am Abend Ruhe im Nordschwarzwald einkehrt, drehe ich hin und wieder eine Runde am größten Stausee des Nord- und Mittelschwarzwaldes. Kein spektakulärer Aussichtsort, vielmehr ein Plätzchen um die Momente der Stille als Pendant zum oft hektischen Alltag zu genießen, dem Rauschen der Wälder zu lauschen, oder zum Beobachten der Vogelarten.
An diesem Abend verweilte ich bei den sich herrlich im Abendlicht verfärbenden Wolken bis lange nach Sonnenuntergang auf einem der Sandsteinblöcke am Seeufer und möchte mit dieser Schwarzwaldimpression die kleine Serie von attraktiven Standorten meiner Heimatregion fortsetzen. Die Schwarzenbach-Talsperre ist Hauptbestandteil des Rudolf-Fettweis Pumpspeicherkraftwerks in Forbach und hat ein Speichervolumen von 14 Mio. Kubikmetern. Das Wasser des ca. 2,5 km langen Sees wird in unter- und oberirdischen Druckstollen und -rohren zur Stromgewinnung zum Pumpspeicherkraftwerk nach Forbach geleitet. Die als Gewichtsstaumauer mit Betoneinlagerungen ausgeführte Konstruktion ist etwa 400 m lang und 65 m hoch. Die Schwarzenbach-Talsperre war die erste Gussbetontalsperre in Deutschland und gilt damit als Pionierwerk im Staumauerbau der 1920er Jahre. Wer mal in der Ecke ist, dem empfehle ich einen Besuch der Talsperre mit dem 6,5 km langen Rundweg um den See, mit Wanderungen auf die Erhebungen des Nordschwarzwaldes oder Mountainbike-Touren zu kombinieren ... Nikon D300s, AF-S Nikkor VR 16-85mm - 5 QF-Bilder, Freihand Blende: f/8 Belichtung: 1/160 ISO: 100 Brennweite: 16mm (KB 24mm) LR 5.7, PTGui Pro, IrfanView |
![]() |
|||||||||||||||
![]() |
![]() |
|
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Comments
Beste Grüße,
J
Leave a comment