Die Barigauer Höhe ist nur eine kleine Kuppe. Dadurch ist man in die Landschaft eingebettet und auf Augenhöhe mit der näheren Ungebung. Bei bester Fernsicht reicht es aber sogar bis zum Brocken (130km), das habe ich leider noch nicht erlebt.
32 QF, F8, 1/640, Brennweite 77mm KB
Mein 250. Pano auf pp.net. Mir ist dabei natürlich bewußt, daß zu dieser großen Anzahl in relativ kurzer Zeit auch manchmal Masse statt Klasse beiträgt. Ich bemühe mich um gute Qualität, aber die technische Seite ist nicht so mein Ding. Das Hauptaugenmerk liegt bekanntermaßen auf der Dokumentation von großen Fernsichten. Auch hier noch nicht präsentierte und mitunter unbekannte Aussichtspunkte zeige ich gern.
Dieses Forum macht mir jedenfalls viel Freude. Nach ein paar Tagen Abwesenheit bin ich immer wieder gespannt, was es Neues gibt.
Jörg Braukmann, Hans-Jörg Bäuerle, Thomas Janeck, Martin Kraus, Wilfried Malz, Steffen Minack, Jörg Nitz, Jan Lindgaard Rasmussen, Danko Rihter, Christoph Seger, Jens Vischer
|
 |
Comments
"Ich habe vom fotografieren keine Ahnung, die technische Qualität meiner Bilder ist im Vergleich zu allen anderen hier gezeigten miserabel ..."
Dieses Jubiläumspanorama zeigt nicht nur Deine Veränderung in Technik und Bildbearbeitung auf, sondern sollte auch jedem Neuankömmling hier Mut machen "dran zu bleiben"! Zudem hast Du etwas erreicht, was maximal 10 Personen gelingt ... ein Panorama in den TOP 10 zu platzieren!
Weiter viel Freude bei den nächsten 250 ;-) ... und danke für dieses nicht nur farblich wunderbare Panorama, bei dem das Durchscrollen durch die Mittelgebirgszüge wieder eine große Freude war!
Sei herzlich gegrüßt, Hans-Jörg
Deine Fernsichten suchen oftmals ihres Gleichen und begeistern mich immer wieder. Ich freue mich, wenn ich ein Pano von Dir öffne und bin gespannt, was und in welcher Entfernung es zu sehen gibt.
Auch dieses Pano gefällt mir wieder sehr.
LG Jörg
Leave a comment