Blick von der Wachenburg nach Westen   22733
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Himmelsrichtungen ein / ausHimmelsrichtungen ein / aus
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Luchsenkopf 526 m, 83 km
2 Hoher Kopf 497 m, 77 km
3 Hohe Derst 560 m, 76 km
4 Großkraftwerk Mannheim
5 Treutelsberg 504 m, 67 km
6 Rothenberg 476 m, 65 km
7 Schlettberg 523 m, 65 km
8 Förlenberg 533 m, 64 km
9 Rehberg 577 m, 66 km
10 Hoheberg 552 m, 63 km
11 Heddesheim
12 Teufelsberg 598 m, 56 km
13 Blättersberg 618 m, 54 km
14 Burg Windeck
15 Pfälzer Wald
16 Kesselberg 662 m, 55 km
17 Kalmit 673 m, 51 km
18 Hohe Loog 619 m, 49 km
19 Weinbiet 554 m, 45 km
20 Stabenberg 496 m, 43 km
21 Mannheim
22 Hoher Stoppelkopf 566 m, 47 km
23 Vorderer Langenberg 545 m, 43 km
24 Drachenfels 571 m, 48 km
25 Böllenscheid 484 m, 45 km
26 Peterskopf 487 m, 41 km
27 Weinheim
28 Viernheim
29 Fernmeldeturm Weilerskopf
30 Harzweilerkopf 415 m, 41 km
31 Donnersberg 687 m, 56 km
32 Lampertheim
33 Soonwald
34 Hochsteinchen 648 m, 86 km

Details

Aufnahmestandort: Wachenburg (Odenwald), Baden-Württemberg (330 m)      Fotografiert von: Jörg Braukmann
Gebiet: Germany      Datum: 30. Mai 2015
Der Bergfried der Wachenburg hoch über Weinheim und der Bergstraße verspricht ein gutes Panorama, bietet aber keins. Er ist öffentlich nicht (mehr) zugänglich und steht "voller technischer Geräte" wie man mir erklärte. Immerhin bietet aber die Terrasse des Burghofs eine gute Aussicht nach Westen. Die Perspektive auf den Pfälzer Wald ist ähnlich der von anderen Aussichtspunkten der Umgebung. Dennoch wundert es mich, dass noch niemand den Ausblick von der Wachenburg gezeigt hat. Nebenbei: Eine richtige Burg ist sie nicht. Es handelt sich um einen Nachbau aus dem beginnenden 20. Jahrhundert.

18 HF mit meiner G15 und 140 mm KB.

Kommentare

Eine sehr schöne Dokumentation dieser Region - nie gehalten, immer nur über die beiden regelmäßig überlasteten Autobahnen den Ziel- oder Heimatort angesteuert! Umso erfreulicher ist es für mich heute den Pfälzer Wald von dieser Seite zu betrachten, habe ich die Erhebungen doch erst am Wochenende bei meiner Beschriftungsaktion des Merkur-Panos detaillierter kennengelernt!

Herzliche Grüße
Hans-Jörg
05.10.2015 18:35 , Hans-Jörg Bäuerle
Danke Hans-Jörg, dass du zumindest beim Pano mal angehalten und dir die Zeit zu einem Feedback genommen hast. Die meisten hielten hier nicht sich lange auf.
09.10.2015 15:30 , Jörg Braukmann

Kommentar schreiben


Jörg Braukmann

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100