Die höchsten Erhebungen des Nordschwarzwald vom Großen Staufenberg   74676
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Gaggenau
2 Sulzbach
3 Tannschachberg 707m
4 Seelbach
5 Mauzenberg 758m
6 Bennberg 743m
7 Hörden
8 Heuberg 646m
9 Atzenberg 698m
10 Loffenau
11 Gernsbach
12 Lerchenkopf 856m
13 Grenzertkopf 891m
14 Teufelsmühle 908m - 9km
15 Lautenbach
16 Langmartskopf 942m
17 Langenbrand
18 Hohloh 984m - 12km
19 Hoher Draberg 970m
20 Schramberg 920m
21 Kleiner Staufenberg 623m
22 Streitmannsköpfe 989m
23 Seekopf 1.001m
24 Badener Höhe 1.003m
25 Oberbeuern
26 Mehliskopf 1.008m
27 Hundsrücken 1.080m
28 Horisgrinde 1.163m - 19km
29 Hochkopf 1.038m
30 Geroldsau
31 Omerskopf 875m
32 Kälbelskopf 672m
33 Buchkopf 595m
34 Iberst 586m
35 Schartenberg 528m
36 V O G E S E N
37 Le Grand Brézouard 1.229m - 105km
38 Ungersberg 901m - 81km
39 Iberg 515m
40 Champ du Feu 1.099m - 85km
41 Baden-Baden

Details

Aufnahmestandort: Merkur Aussichtsturm (668 m)      Fotografiert von: Hans-Jörg Bäuerle
Gebiet: Germany      Datum: 27.09.2015
Nicht mehr gebräuchlich ist der ursprüngliche Name "Großer Staufenberg", dem hoch über Baden-Baden gelegenen Hausberg der heute nur noch unter dem Namen Merkur bekannt ist.

Der Merkur kann bequem mit der im Jahr 1913 eröffneten Standseilbahn erreicht werden und wird häufig - insbesondere an den Wochenenden - von Touristenströmen heimgesucht! Nach 18 Uhr, wenn die nahegelegene Gastronomie geschlossen hat, wird's dann merklich ruhiger. So waren an diesem Abend erstaunlicherweise nur wenige Besucher auf der 23m hohen Aussichtsplattform, die über einen Fahrstuhl (!!) erreicht werden kann.

Jörg Nitz hat im Jahr 2009 bereits ein Panorama in den Morgenstunden präsentiert - hier nun das Pendant mit bereits tiefstehender Sonne am Abend ... daher auch der Schnitt vor dem überstrahlten Bereich!


Nikon D300s, AF-S Nikkor VR 16-85mm - 15 QF-Bilder, Freihand
Blende: f/8
Belichtung: 1/200
ISO: 100
Brennweite: 40mm (KB 60mm)
LR 5.7, PTGui Pro, IrfanView

Kommentare

Ein schöner und gesamthafter Blick auf die typische Schwarzwaldlandschaft. Oder zumindest wie man sich diese vorstellt.

Beste Grüße,
J
29.09.2015 19:36 , Jörg Engelhardt
Tolles Licht!
29.09.2015 21:32 , Jens Vischer
Kühn! 
Die winzig kleinen Häuschen machen den Schwarzwald noch düsterer.
Toller Einfall.
Gruss Walter
29.09.2015 23:29 , Walter Schmidt
Dunkle Wälder im Licht, so stellt man sich den Schwarzwald vor. VG Peter
30.09.2015 08:09 , Peter Brandt
Ein sehr gut gelungener Blick in den Schwarzwald, bei dem Brennweite und Ausschnitt m. E. treffend gewählt wurden. Offenbar auch bestens ver- und bearbeitet, so daß die schönen Lichtverhältnisse gut zur Wirkung kommen.
Auch wenn es vom Schwarzwald wohl die meisten Panoramen auf p-p.net gibt, ist das eine überaus interessante Ergänzung.
30.09.2015 12:47 , Heinz Höra
Ein absolut sehenswertes Licht- und Schattenspiel! Ich war erst ein einziges Mal auf dem Merkur und hatte leider sehr diesiges Wetter. Pläne für einen weiteren Besuch habe ich, aber es ist halt weit weg. Ich weiß es nicht mehr: Hat der Turm Einschränkungen bei den Öffnungszeiten?
02.10.2015 14:58 , Jörg Braukmann
Hier ist sehr schön zu sehen, wie die Ortschaften zwischen den endlosen Wäldern eingebettet sind. Attraktive Wohngegend!
05.10.2015 15:13 , Friedemann Dittrich

Kommentar schreiben


Hans-Jörg Bäuerle

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100