Veerse Gatdam   104331
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Strand von Vrouwenpolder
2 Nordsee
3 Insel Schouwen-Duiveland
4 kein Fehler; 2 Windturb. stehen hintereinander
5 Oosterschelde-Sturmflutwehr
6 Insel Nord-Bevelland
7 Veerse Meer
8 Rathaus von Veere
9 Veerse Dom
10 Insel Walcheren
11 Dom zu Middelburg
12 Abteiturm von Middelburg

Details

Aufnahmestandort: Niederlande - Zeeland (3 m)      Fotografiert von: Petra Neusel
Gebiet: Netherlands      Datum: 14.09.08
Hier nun (endlich mal) eine Impression aus den Niederlanden, aufgenommen vom Veerse Gatdamm in der Provinz Zeeland. Dieser Damm wurde 1961 gebaut um Gebiete von Walcheren, Nord-Bevelland und Süd-Bevelland gegen eine mögliche neue Sturmflut-Katastrophe zu schützen. An der Nordwestseite befindet sich der Strand von Vrouwenpolder mit seinen Kitesurferschulen, an der Nordostseite sieht man das imposante Oosterschelde-Sturmflutwehr. An der Südseite des Dammes befindet sich das Veerse Meer, das bei Surfern und Seglern sehr beliebt ist.
Leider hat die Qualität des Panos durch die Komprimierung gelitten.
Und hier noch ein paar Foto-Daten: es wurden "nur" 77 HF-Fotos verarbeitet, f/16 , 1/60s , ISO 100 , 100 mm , mit Stativ

Kommentare

Hallo Petra,
sind dies die 120 Bilder? schöne Arbeit, auch wenn die Farben nicht so richtig raus kommen, wie Grün z.B. , aber gut verarbeitet, so ein Horizont ist nicht einfach zu stitchen und die Beweglichen Elemente sind dir auch gelungen. Du hast bestimmt ein Stativ in diesem Falle benutzt ? 4* für die Verarbeitung und Komposition, 3* für Licht und Farbe. LG
25.09.2008 21:14 , René Tessaro
Hallo Petra, 
ein Panorama voller Leben! Die vielen Kitesurfer waren bestimmt nicht einfach zu panoramisieren, denn sie bleiben ja nicht auf einem Fleck stehen. Da gab es für dich jede Menge "Stempelarbeit" um "Geistersurfer" etc. zu entfernen. Kompliment, dieses Pano ist dir sehr gut gelungen und mein Warten hat Gottseidank ein Ende. (:-)) LG v. Gerhard.
25.09.2008 22:39 , Gerhard Eidenberger
Einsame Spitze das Pano! 
Die Kites auf der linken Seite und die Segelboote auf der anderen Seite. Wieviele Boote und Drachen könnt ihr zählen ? LG Hans-Jürgen
26.09.2008 00:32 , Hans-Jürgen Bayer
Es freut mich, dass euch dieses Pano gefällt.
@René, du hast Recht, dass die Belichtung nicht in Ordnung ist, die Sonne stand nämlich schon recht tief (fast richtiges Gegenlicht), denn diese Aufnahmen lohnten sich nur, wenn man sie bei Hochflut macht und die war erst um ca. 16:00.
@Gerhard, ja-ja, ich bin tatsächlich ganz schön "stempeln gegangen" :-))), so mancher Surfer war wirklich 3 oder 4 Mal drauf. Die hätten doch mal kurz für mich stehen bleiben können, nicht wahr ;-O)) ?!
@Hans-Jürgen, du schriebst bei deinem Pano=http://www.alpen-panoramen.de/panorama.php?pid=4426, dass du so enttäuscht bist wegen der Qualität beim Komprimieren, das hatte ich bei diesem Pano auch, die erste Version (mit CS3) war schlimm um anzusehen. Ich hab's dann mit IrfanView mit der Funktion "Speichern fürs Web" verkleinert und siehe da, es kann sich jetzt einigermaßen sehen lassen. Vielleicht hilft's?!
LG an alle, Petra
26.09.2008 15:19 , Petra Neusel
Klasse! 
Hallo Petra, tolle Idee die Du mit den beiden Ansichten hattest, es könnten glatt zwei Panos aneinander sein, von der Bildanzahl mal ganz zu schweigen. Beide Seiten haben ihren Reiz, wobei mir die linke Seite mit den Kitesurfern fast besser gefällt, die steckt voller Leben (...und macht auch etwas Arbeit zum Ausbessern ;-)))
Mach weiter so. @ Hallo Gerhard, es ist da!!! Gut Ding will halt Weile haben! :-D LG Werner
26.09.2008 20:27 , Werner Schelberger
Klasse Panorama, nicht nur wegen der enormen Länge gibt's viel zu entdecken. Technisch gut, der Horizont ist perfekt gerade und die Belichtung ist den Umsänden entsprechend gut. Ich komprimiere meine Bilder mit Photoshop Elements 6.0 für den Upload, dort gibt es auch die Funktion "Für Web speichern unter". Hat CS3 dies nicht?
27.09.2008 17:05 , Robert Mitschke
@Robert, danke, dass du mir die Augen geöffnet hast :-))) ... und ob CS3 diese Funktion hat ... so funktionsblind kann man sein. Und die Qualität ist auf jeden Fall besser als von IrfanV, daher habe ich das Pano sofort reloadet. LG, Petra
28.09.2008 10:14 , Petra Neusel
Eine großartige Übersicht! Es müssen nicht immer die Berge sein, aber die sind halt mal näher anmeinem Wohnort. LG Peter Wieczorek
28.09.2008 16:41 , Peter Wieczorek
...i like it,i like it!
29.09.2008 23:27 , Miguel Peixeiro
Gratulation! 
Dieses Panorama ist ein großer Wurf und die Arbeit, die Du hierein investiert hast, hat sich gelohnt! Super! - LG, dirk
30.09.2008 14:19 , Dirk Becker

Kommentar schreiben


Petra Neusel

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100