Herbst am Rhein   62591
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Burg Gutenfels
2 Kaub
3 Die Pfalz

Details

Aufnahmestandort: "Pfalzblick" [Mittelrhein] (Rheinland-Pfalz)      Fotografiert von: Jörg Nitz
Gebiet: Germany      Datum: 10.10.2013
Und wieder ein Griff ins Archiv.
In Vorfreude auf den nahenden Herbst zeige ich ein kleines Pano von einem wunderschönen Oktobertag in 2013.

Seit kurzem nutze ich Lightroom und bin begeistert. Vor allem die Tiefenaufhellung ist im Vergleich zu den bisher von mir genutzten Programmen ein Highlight. Bei diesem Pano war diese dringed erforderlich (Anwendung von mir hier bei RAW-Einzelbildern).
Die Kunst beim Nutzen von Lightroom besteht m.E. darin, das Pano trotz allen Möglichkeiten von LR noch natürlich wirken zu lassen. Ich bin noch in der Experimetierphase und bin gespannt, was es bei diesem Programm noch alles zu entdecken gibt.

12 HF-Aufnahmen, 42 mm KB, ISO 100, 1/100 s. , F18

Kommentare

Tatsächlich riecht das Bild ein bisschen mehr nach "Hochglanz" als sonst bei dir gewohnt. Das kann aber auch durch den goldenen Herbstschimmer (mit-)verursacht sein.

Das Betrachten des Panos ist jedenfalls komplett angenehm, deswegen kann ich deine Begeisterung verstehen.
23.08.2015 21:59 , Arne Rönsch
Absolut perfekt !
Die Wolkenbank rechts von der Mitte und auch die nur spärlich gefärbten Blätter links wirken schön. Das Schiff, welches gerade den Schatten verlässt ist natürlich auch ideal. Ich habe auch beim reinzoomen keine Fehler in den am Ufer auslaufenden Wellen gefunden.
Welche Lightroom Version wurde denn verwendet und welche Software war nicht so gut ?

Grüße Steffen
24.08.2015 16:03 , Steffen Minack
Harmonisch! VG Peter
24.08.2015 20:50 , Peter Brandt
Ein sehr idyllisches Motiv! Ich bin mal gespannt wie sich Dein Workflow mit Lightroom entwickelt - auf jeden Fall wünsche ich Dir viel Freude und den "richtigen Riecher" damit ;-) ...

Herzliche Grüße
Hans-Jörg
25.08.2015 11:30 , Hans-Jörg Bäuerle
Ohne Tiefenaufhellung mit Lightroom käme ich bei vielen Motiven nicht aus - Voraussetzung ist allerdings, daß die RAWs in den Tiefen noch genügend Dynamik und Farbe haben, die man hervorholen kann. Bei meiner alten Kamera war das nicht der Fall. Hier wirkt der Wald komplett natürlich, nur bei den Schatten auf dem Fluss könnte man sich vorstellen, daß sie an einem solchen Tag eine härtere Linie werfen. Aber das sind Feinheiten. Ansonsten viel Spaß mit dem Programm. Ich mache damit übrigens nicht nur die Entwicklung der RAWs vor dem Stitchen, sondern (wenn ich keine retusche brauche), auch die finale Bearbeitung des gestitchten Panos. VG Martin
27.08.2015 19:37 , Martin Kraus
Hallo Steffen, bisher nutzte ich ZonerPhotoStudio bzw. ViewNX2 (kostenlose Nikon-Software). Beide boten keine bzw. keine gute Tiefenaufhellung. Ich habe nun von Lightroom die Version Nr. 6.
Viele alte Panos, bei denen ich mit der Ausleuchtung nicht zufrieden bin, werde ich im Laufe der nächsten Monate oder Jahre mit Lightroom überarbeiten.
LG Jörg
27.08.2015 20:12 , Jörg Nitz

Kommentar schreiben


Jörg Nitz

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100