|
![]() |
||||
![]() |
![]() |
Jörg Nitz hat es gereizt, meiner Aufforderung nachzugehen.
Und hat es selber probiert mit den Senkrechten und Elektrokabeln. Kompliment, er fand noch einige Verbesserungen. Als Kuriosum, bleiben beide zusammen einige Zeit bestehen. Wen's Wunder nimmt, kann man daran vergleichen/lernen. Vielleicht gibt Jörg noch sein Vorgehen bekannt. |
![]() |
|||||||||||||||
![]() |
![]() |
|
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Comments
Walter, Du könntest gerne nochmal manuell nacharbeiten und die Farben und Schärfe mit der TIF-Datei verändern - wenn Du möchtest :-)
LG Jörg
Walter, die Gebrauchsanleitung im Ausrichten der Gebäude - die Jörg ja sicher mitgeliefert hat - kannst Du mir gerne überlassen :-) ...
Chapeau und "Höchstnote" für BEIDE!!
Herzlichst
Hans-Jörg
Projektionsverfahren "Equirectangular" ? Hast Du auch mal "Mercator" probiert ob dann die Uhr am mittleren Gebäude evtl. runder wird ? VG HJ
Die Einzelaufnahmen waren wirklich ganz schön verdreht (tlw. 4 Grad zu weit nach rechts) ;-) Begradigen der Einzelbilder und Stitchen mit PanoramaStudio hat nur zu begrenztem Erfolg geführt. Also habe ich es mit Hugin versucht. Hier habe ich in fast jedem Einzelbild sehr sorgfältig vertikale Punkte gesetzt. Anhaltspunkte hierfür gibt es genügend. Horizontale Punkte habe ich überhaupt keine verwendet. Das Ergebnis war auf Anhieb hervorragend. An einer Dachkante musste ich manuelle Kontrollpunkte setzen, um einen Stichtingfehler zu beheben. Ein dünnes Kabel war nur durch Wegstempeln zu korrigieren. Das Pano ist "sphärisch" gesticht. Zylindrisch sah unmöglich aus und Mercator fand ich auch unschön, ehrlich gesagt, weiß ich aber nicht mehr warum.
LG Jörg
Wenn aufgrund der Parallaxenfehler, die man ja zwangsläufig bei Freihandaufnahmen macht, Sprungstellen im Panorama sichtbar werden, dann kann man die nicht durch zusätzliche Kontrollpunkte beseitigen, sondern man muß Maskieren.
Noch etwas: Im Stitcher benutze ich niemals solche Sachen wie automatische Belichtungs- und Farbkorrektur. Das mache ich alles erst anschließend in Photoshop.
Auf diese Weise habe ich z. B. auch die zu diesem Motiv passenden Panoramen Nr. 17474 und 17807 gestitcht.
Am Ergebnis hier gefallen mir Ausrichtung und Projektion gut, nur die Farben irritieren im Vergleich zur ersten Version.
VG Martin
Die Farben gefallen mir in der Erstversion auch deutlich besser. Ich würde mich freuen, wenn Walter hier noch einmal eingreift.
LG Jörg
Morgen betrachte nocheinmal die bestehenden Probleme, und versuche einen befriedigenden Abschluss herbeizuführen.
Liebe Grüsse
Walter
;- )) ...damit auf zu neuen "Schandtaten".
Gruss Walter
LG Jörg
Leave a comment