Blick vom Schloss Roseck bei Unterjesingen (Tübingen) ins Ammertal.
Die ehemalige Burg Roseck wurde erstmals 1287 erwähnt. 1410 wurde sie mit dem ganzen Dorf Jesingen (heute Unterjesingen) an das Kloster Bebenhausen verkauft, das in dem Schlossgut eine Klosterpflege einrichtete. Nachdem es zwischenzeitlich in Privatbesitz war, schenkte der Plochinger Seifenfabrikant Franz Öchsle 1947 das Schloss den Franziskanerinnen von Schramberg-Heiligenbronn (Kreis Rottweil). Sie erbauten 1958 ein Genesungsheim und Anfang der 90er Jahre wurde es zur Unterkunft für Asylbewerber. 1991 wurde das historische Schloss durch einen Brand unbewohnbar gemacht. Ein Suchtkranker hatte den Brand im Vollrausch gelegt. Die Franziskanerinnen von Heiligenbronn ließen das Dach wieder decken, doch ausgebaut wurde das Schloss nicht mehr. Es blieb als leere Hülle stehen. Mittlerweile ist das Schloss wieder in Privatbesitz.
12 HF-Aufnahmen (Freihand), Nikon D5000, Nikkor 18-105; gestiched mit PTGui
Blende: 9.50
Belichtung: 1/350
ISO 200
Brennweite: 66 mm
Beschriftung mit U. Deuschle & Kartenmaterial.
--
Reload: Da die unscharfen Rosen im Vordergrund nicht gut ankommen, habe ich den rechten Bildrand nun abgeschnitten. Vielen Dank an Hans-Jörg Bäuerle und Friedemann Dittrich für das ehrliche Feedback!
Hans-Jürgen Bayer, Sebastian Becher, Jörg Braukmann, Hans-Jörg Bäuerle, Friedemann Dittrich, Jörg Engelhardt, Leonhard Huber, Johann Ilmberger, Thomas Janeck, Wilfried Kristes, Wilfried Malz, Steffen Minack, Jörg Nitz, Jan Lindgaard Rasmussen, Danko Rihter, Walter Schmidt, Jens Vischer
|
 |
Comments
LG Jödv
Herzliche Grüße
Hans-Jörg
Leave a comment