(zunächst als Rätsel)
Den Meerettich (engl. horseradish, Armoracia rusticana) kennt jeder als scharfe Beilage bzw. Gewürz zu Fleisch- und Wurstgerichten, blühen sieht man ihn selten, weil die Wurzel meist schon vorher ausgegraben wird. Die Pflanze kann bis weit über 1m hoch werden und hat sehr große auffällige Blätter. Sie siedelt sich manchmal an Ruderalstandorten an wie Schuttplätzen oder Straßenrändern. Ursprüngliches Verbreitungsgebiet sollen die osteuropäischen Steppen sein.
5 QF-Aufnahmen, Brennweite ca 56mm KB, 1/50 sec, f 11.
|
 |
Comments
Es grüßt Wolfgang
Wolfgang, Du avancierst hier langsam zum Rätselkönig: Was Du sagst, ist absolut richtig. Auch Christoph hat ja die Familienzugehörigkeit, den Kreuzblütler, erkannt, was immer der erste Schritt bei der Pflanzenbestimmung ist.
Mir selber ist die Blüte des Meerettichs auch nicht sehr geläufig, und ich habe, als ich diese Pflanzen auf einem aufgelassenen Wertstoffhof fand, erst einmal an einem abgerissenen Blattstück gerochen, was die Sache dann, zusammen mit der Form der Blätter und der imposanten Größe der Pflanze eindeutig macht. LG Wilfried
Leave a comment