Die Rathener Felsenlandschaft   82973
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Himmelsrichtungen ein / ausHimmelsrichtungen ein / aus
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Napoleonschanze
2 Lamm
3 Bienenkorb
4 Lokomotive
5 Honigsteine
6 Kleiner Zschirnstein - 481 m
7 Großer Zschirnstein
8 Feldsteine
9 Papststein
10 Gohrisch
11 Vysoky Sneznik (Hoher Schneeberg) - 723 m
12 Lilienstein
13 Talwächter
14 Königstein
15 Amselsee
16 Spicak
17 Mönch
18 Rauenstein
19 Großer Bärenstein
20 große Steinschleuder
21 Basteibrücke
22 Gansfelsen
23 Amselgrund
24 Hohenburgdorfer Rundblick - 390 m

Details

Aufnahmestandort: Kletterfelsen Storchennest (410 m)      Fotografiert von: Sebastian Becher
Gebiet: Germany      Datum: 13.05.2015
Einen Tag vor Himmelfahrt hatte ich die Gelegenheit mir bei dem wunderbaren Wetter frei zu nehmen und so ging es schon am Mittwoch ins Elbsandstein. Wir hatten eine RUnde geplant die mir schon sehr lange im Kopf herumschwirrte..

Gestartet sind wir in Walthersdorf. Anschließeng ging es über die Etappen Gamrig-Knotenweg-Lokomotive-Storchennest zum Amselsee.. Hier entschieden wir uns für den Aufstieg über die Schwedenlöcher hoch in Richtung Bastei. Dort auf dem Gamsfelsen verging, schön abseits des Trubels, der Mittag ehe es über die recht moderat besuchte Bastei wieder hinunter nach Rathen ging. Nach einer Stärkung in der "Forellenkneipe" bahnten wir uns zum späten Nachmittag den Weg über die wilden Kletterpfade der Honig,- und Feldsteine zurück zum Ausgangspunkt.. Ach war das mal wieder herrlich und das ganze recht einsam. Zumindest gemessen an den Besucherzahlen des kommenden Tages.. ;-)

Eigentlich wollte ich mal ein Pano von der Lokomotive zeigen aber das war mir ohne Seil zu gefährlich im Vten Grad zu klettern.. Also wählte ich das etwas kleinere Storchennest, was mir dann im Abklettern schon genügend Probleme bereitete..

Pano bestehend aus: 14 HF Aufnahmen mit canon EOS 6D und Canon EF 17-40L @24mm, ISo100, f8, 1/500sek, PTGui, zylindrisch

Kommentare

Blicke, die man als Wanderer nicht haben kann, sind auf dreihundert Höhenmetern genauso interessant wie auf viertausend.
Besonders der Amselsee ist mir aus dieser Perspektive neu. Gut gemacht, Seb!
20.05.2015 19:16 , Arne Rönsch
Saubere Aufnahmen!
Gruss Walter
20.05.2015 20:03 , Walter Schmidt
Tolle Frühlingsstimmung und dazu die imposant ins Bild gesetzte Lokomotive! LG Wilfried
21.05.2015 08:59 , Wilfried Malz
Ich stimme Arne zu, gerne mehr von solchen Kletteraussichten. LG Fried
21.05.2015 10:05 , Friedemann Dittrich
Tolle Frühlingsfarben!
P.S.: Deinen Kommentar bei Jörg B.'s Belchen-Pano verstehe ich nicht. Du hast Dir wohl das Pano nicht richtig angesehen - die Alpen sind doch drauf.
LG Jörg
23.05.2015 11:35 , Jörg Nitz
@Jörg: Den verstehe ich ehrlich gesagt selber nicht! Manchmal überfliege ich ein Pano nur noch wenn ich es vorher schon eingehend betrachtet habe.. Vll hab ich da was verwechselt.. Keine Ahnung.. Sehr peinlich.. LG Seb
23.05.2015 13:05 , Sebastian Becher
Die feinen Farbnuancen im Frühjahrsgrün begeistern ungemein, zudem in einer äußerst attraktiven Landschaft ... das Kletterherz wird natürlich auch angestoßen ;-) ...

Herzliche Grüße
Hans-Jörg
23.05.2015 14:52 , Hans-Jörg Bäuerle
Nach allem, was man sieht und liest, also 'einsame Spitze' im doppelten Sinne!
Es grüßt Wolfgang
27.05.2015 01:36 , Wolfgang Bremer

Kommentar schreiben


Sebastian Becher

Portfolio

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100