Nachdem das Rätsel vom abendlichen Blick von Eger auf den höchsten Berg Ungarns souverän von Christoph gelüftet worden ist, möchte ich den Blick "von oben" nachreichen!
Das Panorama entstand auf der Aussichtsplattform des Fernsehturms, der für die Öffentlichkeit leider nur bis 18.00 Uhr zugänglich ist, sodass eine Aufnahme zu späteren Abendstunden nicht möglich war. Die Fernsicht war an diesem Tag aufgrund der angenehm sommerlichen Temperaturen eingeschränkt. Auf den problematischen Gegenlichtbereich im Süden und Westen habe ich verzichtet, da dieser ohnehin im Dunst lag und wenig attraktives geboten hat.
Der Kékestetö - kurz Kékes genannt - liegt im Norden Ungarns im Mátragebirge und bedeutet übersetzt "bläuliche Spitze/Gipfel", was wohl der Farbe beim Betrachten aus der Ferne geschuldet ist. Er bietet bei entsprechender Wetterlage eine Fernsicht bis zu 160 Kilometer hinüber ins Tatra-Gebirge.
Das Mátra- und Bükkgebirge ist eine durchaus attraktive Region mit zahlreichen Sehenswürdigkeiten und Möglichkeiten für ausgedehnte Wanderungen und Biketouren. Aber auch die fruchtbare Weingegend im unweit entfernten Eger, oder die Thermalquellen in Egerszalók haben Charme und laden zum Verweilen ein ;-) ...
Die Beschriftung gestaltet sich etwas schwierig - U. Deuschle bietet für die naheliegenden Gipfel so gut wie keine Hilfestellung ... beim nächsten Besuch werde ich wohl nicht umhin kommen einschlägiges Kartenmaterial zu erwerben ;-)!
Nikon D300s, AF-S Nikkor VR 16-85mm - 15 QF-Bilder, Freihand
Blende: f/9
Belichtung: 1/320
ISO: 100
Brennweite: 32mm (KB 48mm) Crop ca. 25%
LR 5.7, PTGui Pro, IrfanView
Hans-Jürgen Bayer, Sebastian Becher, Jörg Braukmann, Wolfgang Bremer, Arno Bruckardt, Friedemann Dittrich, Jörg Engelhardt, Johannes Ha, Leonhard Huber, Heinz Höra, Thomas Janeck, Martin Kraus, Wilfried Malz, Jörg Nitz, Jan Lindgaard Rasmussen, Danko Rihter, Arne Rönsch, Christoph Seger, Matthias Stoffels, Konrad Sus, Markus Ulmer, Jens Vischer
|
 |
Kommentare
Auch von mir noch herzlichen Glückwunsch zum 100. Pano. LG Fried
Grüße,
J
Dieser Gebirgszug ist schon recht ungewöhnlich für ein Land, das zumindest in meiner Wahrnehmung doch eher einen beckenartigen geomorphologischen Charakter hat. Wie bist du eigentlich auf dieses Urlaubsziel gekommen?
Herzliche Grüße, Matthias.
LG Jörg
Es grüßt Wolfgang
LG Markus
Kommentar schreiben