In loser Folge möchte ich ein paar weitere Bilder aus dem Oman zeigen, auch wenn ich weiss, daß manchem hier die Materie "zu trocken" ist.
In Fortsetzung der Fahrt von Pano #17358 kommt man im Ort Shuwaimiyah direkt ans Meer, dort gibt es auch eine Tankstelle sowie eine Lagune mit Flamingos und anderen Vögeln (war aber kein Panomotiv). In einem Internet-Forum hatte ich mich vergewissert, daß der nächste Strassenabschnitt im Frühjahr 2014 für den Verkehr freigegeben wurde. Die Küste ist hier steil und wild zerklüftet. Die Strasse wurde mit enormem Aufwand und viel Erdbewegung durch die spektakuläre Landschaft gelegt - vor grossen Rampen und 150m tiefen Einschnitten ins Gelände hat man nicht zurückgeschreckt.
An mehreren aussichtsreichen Stellen hat man sogar an großzügige Parkplätze gedacht; einer davon bot Anlass zur Pause hier. Ganz so einsam wie es aussieht ist es nicht - mit der gewählten Brennweite ist die nahebei weidende Herde von Kamelen allerdings nicht unmittelbar sichtbar.
Die Strasse kommt vor dem Ort Hasik wieder an die Küste. Dort trafen wir auf den einzigen Armee-Checkpoint der ganzen Reise - angesichts der Weite des Landes und der Zustände in den Nachbarländern eher überraschend, daß es nicht mehr waren. Am Ortseingang von Hasik sieht man auch das Containerlager der indischen oder chinesischen Bauarbeiter; da bis auf ein paar Restarbeiten an Leitplanken und Böschungen nichts mehr zu tun war, war dieses weitgehend verlassen. Die Bedingungen, unter denen hier die Infrastruktur hochgezogen wird, sind vielleicht nicht ganz so schlimm wie in Katar, grundsätzlich gibt es aber dieselben Gegensätze.
Olympus OM-D E-M10
M.Zuiko 9-18 @18mm (=36mm KB)
36 HF RAW freihand in 2 Reihen, ISO 200, 1/320, f16
Lightroom 5.7, Autopano Pro 3.7.1, Photoshop CC, IrfanView
360 Grad Blickwinkel
Pedrotti Alberto, Jörg Braukmann, Arno Bruckardt, Hans-Jörg Bäuerle, Friedemann Dittrich, Gerhard Eidenberger, Christian Hönig, Heinz Höra, Jan Lindgaard Rasmussen, Danko Rihter, Jens Vischer
|
 |
Comments
Herzliche Grüße
Hans-Jörg
LG & behüt Dich Gott,
Christian
Liebe Grüsse
Gerhard.
Leave a comment