Die Stadt mit 19000 Einwohnern liegt am Rande des Zentralmassivs. Aufgrund der großen Nachbarin Clermont-Ferrand gerät die hübsche Altstadt von Riom bei Touristen eher ins Hintertreffen.
Der Uhrturm lässt leider keinen tieferen Blick zu, da eine doppelte Absperrung das Herantreten an die äußere Balustrade verhindert. Ebenso ist durch dicke Säulen ein Rundumpanorama erheblich erschwert worden. Es gehört zusammen mit dem Mannheimer Fernsehturm zu den schwierigsten, die ich bisher stitchen musste. Über 10 komplizierte Detailanpassungen bei Panoramastudio sowie etwas Stempeleinsatz waren erforderlich. Das Pano habe ich deshalb erst am vergangenen Wochenende nach fast 3 Jahren zusammengesetzt.
Der sehr große Himmelsanteil mit dem dadurch vorhandenen Gegenlicht ist wegen des Kirchturms leider unvermeidlich.
24 QF-Aufnahmen, 42 mm KB, gestitcht mit Panoramastudio
Hans-Jürgen Bayer, Sebastian Becher, Jörg Braukmann, Arno Bruckardt, Klaus Brückner, Hans-Jörg Bäuerle, Gerhard Eidenberger, Jörg Engelhardt, Felix Gadomski, Christian Hönig, Martin Kraus, Jan Lindgaard Rasmussen, Danko Rihter, Arne Rönsch, Christoph Seger, Matthias Stoffels, Konrad Sus, Markus Ulmer
|
 |
Comments
Herzliche Grüße
Hans-Jörg
Herzliche Grüße, Matthias.
@ Matthias: Dort liegt nicht das Rhonetal, sondern die Plaine de Limagne mit dem Allier.
LG Jörg
...autsch, ja. Lang, lang ist es her (ca. 20 Jahre), das ich auf dem Puy de Dôme stand. Es bedarf einer dringenden Aufbesserung meiner Geographie-Kenntnisse Frankreichs (am Besten tout de suite sur place). Aber wenigstens Grabenstruktur (--> Limagne-Graben) stimmt ;-).
Herzliche Grüße, Matthias.
Leave a comment