Staufenkopf 1037 m |
Trossingen |
Hochstaufen 1092 m |
Wagnersberg 1105 m |
Bötzberg 1208 m |
Unter Habsberg |
Ober Habsberg 1263 m |
Frittlingen |
Schnepfhalde 1299 m |
Kapellenkopf 1273 m |
Silberfelsen 1277 m |
Herzogenhorn 1415 m, 65 km |
Grafenmatt 1377 m |
Schwenningen |
Seebuck 1448 m, 63 km |
Feldberg 1493 m, 63 km |
Toter Mann 1321 m |
Dauchingen |
Steinberg 1141 m |
Kohlwasen 1112 m |
Hirschbühl 1021 m |
Rappeneck 1034 m |
Brend 1149 m |
Rosseck 1152 m |
Obereck 1177 m |
Wellendingen |
Rohrhardsberg 1155 m |
Geißberg 1047 m |
Gschasikopf 1045 m |
Hauenstein 969 m |
Zimmern ob Rottweil |
Rottweil |
Schondelhöhe 859 m |
Mooswaldkopf 872 m |
Moosenkapf |
Feckenhausen |
Le Narion 999 m, 121 km |
VOSGES/VOGESEN |
Rocher de Mutzig 1010 m, 120 km |
Nill 876 m |
Brandenkopf 945 m |
Steigleskopf |
Reiherskopf 888 m |
Regeleskopf 880 m |
Staufenkopf 851 m |
Spitzkopf 830 m, 40 km |
Schurrhaspel 864 m |
Hahnenkopf 884 m |
Hahnenkopf 928 m |
Kleiner Hundskopf 927 m |
Großer Hundskopf 947 m |
Lettstädter Höhe 966 m |
Asbachhöhe 909 m |
Bauernkopf 949 m |
Schliffkopf 1051 m |
Vogelskopf 1056 m |
Hornisgrinde 1164 m, 65 km |
Hundsrücken 1080 m, 65 km |
Neukirch |
Freudenstadt |
Hoher Ochsenkopf 1055 m |
Nägeliskopf 993 m |
Streitmannsköpfe 989 m |
Zepfenhan |
Hoher Draberg 970 m |
Hohloh 988 m |
Langmartskopf 942 m, 70 km |
Langenbrander Höhe 723 m |
Schörzingen |
Schömberg |
Dormettingen |
Holcim Zementwerk Dotternhausen |
Palmbühl 724 m |
Plettenberg 1002 m |
Fernmeldeturm Dotternhausen |
Schafberg 1000 m |
Raichberg 956 m, 25 km |
Gockeler 951 m |
Fernmeldeturm Deilingen |
Tal der Unteren Bära |
Buch 950 m |
Hochplatte 2082 m, 170 km |
Säuling 2047 m, 165 km |
Zugspitze 2963 m, 186 km |
Köllenspitz 2238 m, 158 km |
Hochplattig 2754 m, 190 km |
Westliche Griesspitz 2741 m, 187 km |
Thaneller 2341 m, 168 km |
Gaishorn 2247 m, 150 km |
Rauhhorn 2240 m, 150 km |
Großer Daumen 2280 m, 145 km |
Hochvogel 2592 m, 153 km |
Urbeleskarspitze 2632 m, 157 km |
Kreuzkarpsitze 2587 m, 156 km |
Marchspitze 2609 m, 153 km |
Krottenkopf 2086 m, 152 km |
Mädelegabel 2645 m, 150 km |
Wetterspitzen 2746 m, 160 km |
Feuerspitze 2852 m, 161 km |
Widderstein 2533 m, 141 km |
Hoher Riffler 3168 m, 167 km |
Braunarlspitze 2649 m, 142 km |
Küchlspitze 3147 m, 166 km |
Rote Wand 2704 m, 142 km |
Fluchthorn 3399 m, 179 km |
Piz Buin 3312 m, 178 km |
Zimba 2643 m, 141 km |
Drusenfluh 2827 m, 148 km |
Seekopf 2698 m, 142 km |
Schesaplana 2965 m, 142 km |
Panüeler Kopf 2856 m, 139 km |
Hornspitz 2537 m, 139 km |
Tschingel 2541 m, 139 km |
Naafkopf 2571 m, 137 km |
Vorder Grauspitz 2599 m, 137 km |
Altmann 2435 m, 112 km |
Säntis 2502 m, 110 km |
Grenzchopf 2193 m, 109 km |
Sichelkamm 2269 m, 122 km |
Hinterrugg 2306 m, 118 km |
Pizol 2844 m, 141 km |
Hummelsberg 1002 m |
Ringelspitz 3247 m, 146 km |
Piz Sardona 3055 m, 142 km |
Piz Segnas 3099 m, 143 km |
Laaxer Stöckli 2898 m, 145 km |
Glarner Vorab 3018 m, 145 km |
Kärpf 2794 m, 140 km |
Hausstock 3158 m, 144 km |
Vrenelisgärtli 2904 m, 129 km |
Gosheim |
Bächistock 2914 m, 130 km |
Bifertenstock 3420 m, 151 km |
Tödi 3614 m, 150 km |
Bocktschingel 3079 m, 145 km |
Clariden 3267 m, 146 km |
Chammliberg 3214 m, 146 km |
Gross Schärhorn 3294 m, 147 km |
Chli Ruchen 2944 m, 148 km |
Gross Ruchen 3138 m, 149 km |
Oberalpstock 3328 m, 157 km |
Gross Windgällen 3187 m, 149 km |
Chli Windgällen 2985 m, 151 km |
Bristen 3072 m, 157 km |
Riezenstock 2957 m, 163 km |
Mäntliser 2584 m, 152 km |
Gehrn 948 m |
Krönten 3107 m, 153 km |
Denkingen |
Brunnistock 2952 m, 146 km |
Gross Spannort 3198 m, 153 km |
Sustenhorn 3503 m, 163 km |
Titlis 3238 m, 155 km |
Spaichingen |
Diechterhorn 3389 m, 170 km |
Hohenkarpfen 912 m |
Huetstock 2676 m, 152 km |
Ritzlihorn 3283 m, 173 km |
Oberaarhorn 3637 m, 185 km |
Finsteraarhorn 4274 m, 185 km |
Lauteraarhorn 4042 m, 180 km |
Schreckhorn 4078 m, 180 km |
Grosses Fiescherhorn 4043 m, 185 km |
Aletschhorn 4195 m, 196 km |
Trugberg 3933 m, 187 km |
Eiger 3970 m, 184 km |
Jungfrau 4158 m, 189 km |
Lauterbrunner Breithorn 3780 m, 197 km |
Tschingelhorn 3576 m, 198 km |
Tschingelspitz 3323 m, 195 km |
Gspaltenhorn 3436 m, 195 km |
Blüemlisalphorn 3661 m, 199 km |
Lupfen 977 m |
Doldenhorn 3643 m, 202 km |
Altels 3629 m, 208 km |
Rinderhorn 3453 m, 210 km |
Aldingen |
Fürstenberg |
Nachdem Jörg Braukmann und ich kurz vor 15 Uhr den Lembergturm erreicht hatten, kam für mich wegen der tiefstehenden Sonne eigentlich kein 360-Grad-Panorama mehr in Frage. Während mein Namensvetter eine Runde nach der anderen ablichtete, genoß ich die Landschaft und ruhte mich aus. Die Sonne verschwand schließlich hinter Wolken und die Landschaft präsentierte sich lichtlos. Als die Sonne dann noch einmal herauskam und die Winterlandschaft schön anstrahlte, entschloss ich mich doch zu einem "360-Grad-Versuch". Das Ergebnis ist erstaulich gegenlichtfrei. Im Vergleich zu meinem alten Rundumpano ist das Licht sicherlich stimmungsvoller und die Sicht sogar noch ein wenig besser und auch "rauchfrei".
Eines finde ich noch erwähnenswert: Neben Jörg Braukmann und mir befinden sich drei weitere Teilnehmer der Community zur etwa gleichen Zeit mit Sichtmöglichkeit zum Lemberg: Hans-Jörg Bäuerle ist auf der Hornisgrinde, Jens Vischer auf dem Raichberg und Martin Kraus auf dem Glarner Vorab. Habe ich noch jemanden vergessen? 41 QF-Aufnahmen, 120 mm KB |
![]() |
|||||||||||||||
![]() |
![]() |
|
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Comments
Eine gigantische Schau in gewohnt feiner Ausarbeitung - wiederum Genuss pur, Jörg!
Herzliche Grüße
Hans-Jörg
Beste Grüße,
Jörg E.
LG Jörg
Da es nicht das erste (und sicher auch nicht das letzte) 360° Pano von diesem Standort ist, kann ich deine Entscheidung für diesen Schnitt schon verstehen. Wäre es das einzige, dann wäre es anders.
Die Variante mit neuem Schnitt zeige ich zunächst auf meiner Testseite http://panorama-photo.net/panorama.php?pid=7431
LG Jörg
Beste Grüße,
JE
Zu Deiner Frage Jörg möchte ich gerne meine persönliche Meinung kundtun, nachdem ich Dir diese bereits gestern Abend per Mail mitgeteilt habe:
Ich finde den Schnitt ganz hervorragend gelöst, beginnt das Panorama doch im Licht und endet so, das hat für mich gleich zu Beginn und auch am Ende eine künstlerische Komponente ... durchaus vergleichbar mit Werken klassischer Musik! Für diesen Schnitt spricht aus meiner Sicht auch, dass alle drei Gebirgszüge durchgängig zu sehen sind - beginnend mit Schwarzwald, der Alb und endend mit dem nach Westen auslaufenden Alpenbogen! Deine erste Intention kann ich daher vollumfänglich nachvollziehen.
Herzliche Grüße
Hans-Jörg
Es grüßt Wolfgang
Als ich die Testplatz-Version anschaute, war ich verwundert, wo Du den Alterntivschnitt gelegt hast. Ich hatte ihn im Bereich von Schörzingen erwartet. Von den beiden existierenden Varianten würde ich H-Js Argumentation folgend auch diese hier bevorzugen. VG Peter
LG Seb
Leave a comment