Letztmals in diesem Jahr ein Pflanzenportrait von mir, obwohl so etwas prinzipiell auch im Winter möglich wäre.
Der Japanische Staudenknöterich (Reynoutria japonica) ist erstmals 1825 in Europa eingeführt worden. Inzwischen hat er sich an passenden Standorten massiv ausgebreitet. Dabei handelt es sich um lehmige Böden bei ausreichendem Lichtangebot. Wo er wächst, verdrängt er als unduldsame Art alle anderen Pflanzen im Biotop und wird alleinherrschend. Damit ist dieser Einwanderer eine Bedrohung für die Buntheit unserer Flora und führt vielerorts zu einer starken Verarmung.
Die Blüten dieser Pflanze erscheinen im Sommer in weißlichen Rispen. Attraktiver finde ich die gelbe Herbstverfärbung der Blätter, wie sie auf diesem Bild zu sehen ist, leider allerdings bei trübem Wetter, wie es für diesen Herbst in Franken typisch war.
5 QF-Aufnahmen, Brennweite ca 56mm KB, 1/40 sec, f 4,5.
|
 |
Comments
Es grüßt Wolfgang
Herzlichst
Hans-Jörg
Leave a comment