From the Ferry   184527
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Statue of Liberty
2 Ellis Island
3 JERSEY CITY (NJ)
4 Hudson River
5 Brookfield Place (One Financial Center)
6 One World Trade Center
7 Empire State Building
8 Liberty View
9 4 World Trade Center
10 MANHATTAN, NEW YORK CITY
11 The National Museum of the American Indian
12 Chrysler Building
13 17 State Street
14 40 Wall Street
15 20 Exchange Place?
16 1 New York Plaza
17 70 Pine Street
18 Staten Island Ferry Terminal
19 Manhattan Bridge
20 Brooklyn Bridge
21 Manhattan Bridge
22 Governor's Island
23 Brooklyn Bridge
24 East River
25 BROOKLYN, NEW YORK CITY
26 The Brooklyner
27 Williamsburgh Savings Bank Tower

Details

Aufnahmestandort: New York City, NY (5 m)      Fotografiert von: Augustin Werner
Gebiet: United States      Datum: 18-Oct-2014
Mein erster Besuch in NYC seit ueber 15 Jahren.

Es ist nicht ganz einfach einen guten Aussichtspunkt zu finden, der nicht zugebaut ist & wo man nicht Dutzende andere Touristen im Bild hat...

Von der kostenlosen Faehre nach Staten Island bietet sich eine gute Aussicht auf die Suedspitze Manhattans, eingerahmt von Jersey City & Brooklyn.

Ich war ueberrascht, dass man auf diesem Bild die zwei beruehmstesten alten und weiter noerdlich gelegenen Wolkenkratzer Empire State Building & Chrysler Building erkennen kann.

Das Bild ist nicht so gerade wie ich es mir wuenschen wuerde, habe mit dem "Fadenkreuz" von PTGui gearbeitet, aber bislang nur mit maessigen Erfolg. Hat jemand allfaellige Tips?

Kommentare

Ich glaube ich könnte es nicht besser, schon gar nicht von einer schwankenden Fähre...

Herzlichst
Gerhard.
07.12.2014 20:05 , Gerhard Eidenberger
Durch die Bewölkung und das trübe Licht ergibt sich interessanterweise ein recht harmonisches Bild. Die kleinen Probleme mit der Ausrichtung kann man zwar nachmessen, beim Betrachten stören sie mich aber nicht. VG Martin
07.12.2014 20:20 , Martin Kraus
Ich würde da unten noch was von dem Wasser abschneiden, das ist jetzt ja nicht so sehenswert. Die Gebäude wären dann etwas größer zu sehen. Oder?

Beste Grüße,
Jörg E.
08.12.2014 08:54 , Jörg Engelhardt
Nöööö .... 
.... für das Bild in toto ist die Drittelung meines Erachtens nach perfekt; das Wasser gehört zu NYC dazu. Für ein "skyline-only" Bild kann man(n) es ja dann anders machen ... sich auch auf Manna-hata beschränken.

LGC

PS: Gratulation, dass endlich jemand die Staten-Island Ferry genommen hat - wurde auch Zeit! Zu "kostenlos" - aber nur im Rahmen eines Öffi-Tickets für NYC nehme ich an ?!
08.12.2014 10:32 , Christoph Seger
Aber... 
...um Wasser anzugucken muss man nicht nach New York. Das schaut am Starnberger See genauso aus...
08.12.2014 10:49 , Jörg Engelhardt
Hmmm - das ist wieder das alte Problem (auch von ap). Geht es um Bild und Bildgestaltung oder um Objektdarstellung und Neugierbefriedigung bei den / für die Betrachter?

LG Christoph

PS: Augustin .. .sorry, dass sich das an deinem Bild als Diskussion entwickelt ...
08.12.2014 11:15 , Christoph Seger
Um auf Augustins ursprüngliche Frage zurückzukommen:

Mit dem "Fadenkreuz" habe ich in PTGui noch nicht gearbeitet. Bei Bildern dieser Art versuche ich mir immer mit horizontalen Kontrollpunkten zu behelfen, das funktioniert meist ganz ordentlich. Zusätzlich dazu der schon öfters genannte Hinweis "Löschen der Kontrollpunkte im Vordergrund".

Den Anteil Wasser finde ich hier übrigens gut gewählt, vielleicht lieferst du ja noch eine Variante mit höherer Brennweite nach, dann auch gerne mit weniger.
08.12.2014 13:40 , Jens Vischer
Zur Ausrichtung: Ich denke, da ist ein ganz leichtes Abfallen nach rechts zu sehen; vielleicht auch eine leichte "Welle". Sollte aber zu beheben sein.
Herzlichst C
08.12.2014 15:09 , Christoph Seger
Vielen Dank fuer's Feedback.

Alle Kontrollpunke sind an den Gebaueden, dh. in groesserer Distanz & aber auch fast auf einer horizontalen Linie. Weil die Faehre unterwegs nach Manahattan war, gibt's natuerlich Parallaxenfehler, vor allem an den beiden Enden.
08.12.2014 17:40 , Augustin Werner
Das war auch mein spontaner Gedanke beim ersten Betrachten, dass man unten durchaus ein Drittel (bezogen auf den rechten Rand) vom Wasser hätte abschneiden können. Würde vielleicht harmonischer wirken, und es wäre immer noch massig Wasser zu sehen. Ist aber sicher eine Frage des individuellen ästhetischen Empfindens und letztlich eine Entscheidung, die unbestreitbar nur dem Autor zusteht. LG Arno
08.12.2014 23:11 , Arno Bruckardt
So sah ich die NY-Skyline noch nie. Und das ist doch schon etwas!
"...Ich (selber) war noch nie in New York!"
Bravo Augustin für die optische Botschaft!
Gruss Walter
09.12.2014 09:46 , Walter Schmidt
Die Proportionen zwischen Himmel Stadt und Wasser finde ich sehr gut gewählt. Allerdings ist mir als einer der ersten Betrachter bereits der für mich v.a. im linken Bildteil schiefe Horizont aufgefallen (dürfte Dich bei mir wohl kaum überrascht haben ;-)), bevor ich Deinen Text gelesen hatte. Den Versuch eines Reloads würde ich sehr begrüßen.
LG Jörg
09.12.2014 22:05 , Jörg Nitz
Augustin, das Fadenkreuz ist m. E. ein sehr ungeeignetes Editor-Werkzeug, um damit ein Panorama auszurichten. Am besten eignet sich eigentlich, wenn man "Edit entire panorama" auswählt, und dann mit der linken Maustaste das P. in der Höhe verschiebt bzw. mit der rechten es um den Mittelpunkt dreht. Dabei ist es egal, welches Bild als Ankerbild ausgewählt wurde.
Jens, zu Horizontal-Kontrollpunkten habe ich ein gestörtes Verhältnis, weil ich mir nicht vorstellen kann, daß man mehrere Paare genügend genau widerspruchsfrei anordnen kann. Machst Du diese innerhalb eines Bildes?
09.12.2014 23:27 , Heinz Höra
Richtig, horizontale Kontrollpunkte funktionieren analog zu den vertikalen, die man ja beispielsweise bei Häuserkanten oder Türmen setzt, welche man im Bild später senkrecht haben möchte. Sie werden innerhalb eines einzelnen Bildes gesetzt, hier in diesem Fall also idealerweise an der gegenüberliegenden Uferkante. Anschließend den Optimizer starten und die Bilder ausrichten lassen.
10.12.2014 08:47 , Jens Vischer
Reload, etwas gerader & mit etwas weniger Wasser & mehr City.
11.12.2014 05:40 , Augustin Werner
:-) 
Perfekt nun!

lG,
JE
11.12.2014 08:31 , Jörg Engelhardt
;-) 
Wo ist bloß das schöne Wasser geblieben ??
11.12.2014 08:41 , Christoph Seger
"... ich war noch niemals in New York, ich war noch niemals auf Hawai ..." dieser legendäre Ohrwurm ist mir spontan beim Betrachten Deines feinen Panoramas in den Sinn gekommen ;-)!

Mir gefällt der neue Schnitt mit etwas weniger Vordergrund sehr gut, auch der Standort ist hervorragend gewählt!

Herzliche Grüße
Hans-Jörg
11.12.2014 18:56 , Hans-Jörg Bäuerle

Kommentar schreiben


Augustin Werner

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100