Das Bild zeigt den Blick auf den westlichen Teil des Titicacasees, aufgenommen am Abend vom Dorf Llachón auf der Halbinsel Capachica.
Der Titicacasee ist ein Phänomen. Er liegt auf einer Höhe von 3.810 Meter über dem Meer, ist das höchste kommerziell schiffbare Gewässer der Welt und ungefähr 15mal größer als der Bodensee mit einer maximalen Breite von 67km und einer Länge von 178km. Der See wird von 25 einfließenden Flüssen gespeist und besitzt dagegen nur einen Abfluss (Rio Desaguadero), der gerade einmal 10% des überschüssigen Wassers abführt. Der Rest wird von der Höhensonne verdunstet.
Doch leider trügt die Idylle, denn der See hat ein gravierendes Umweltproblem aufgrund der großen Menge an ungefiltert hinein fließenden Abwässern, insbesondere von der peruanischen Großstadt Puno und den in der Umgebung liegenden Minen. Mittlerweile versuchen diverse Projekte, diesen Prozess zu bändigen und die Lebensbedingungen der Anwohner wieder zu verbessern.
Auch der Klimawandel macht vor dem See keinen Halt. Seit Jahren sinkt der Wasserstand, was sowohl an der verkürzten Regenzeit als auch an dem allgemeinen Rückgang der Andengletscher liegt.
Leider ist mir beim Erstellen der Aufnahmen ein schwerer Anfängerfehler unterlaufen, denn ich hatte aus mir unerklärlichen Gründen vergessen, auf manuelle Belichtung zu stellen. Somit sind im rechten Bildteil leider einige Helligkeitsunterschiede/Übergänge zu sehen, aber die schöne Abendstimmung war es mir trotzdem wert, gezeigt zu werden.
20 QF Aufnahmen á 105mm, F4-F6.3, 1/125s-1/250s, ISO100, 17.21 Uhr
Pedrotti Alberto, Sebastian Becher, Jörg Braukmann, Wolfgang Bremer, Arno Bruckardt, Hans-Jörg Bäuerle, Friedemann Dittrich, Gerhard Eidenberger, Jörg Engelhardt, Felix Gadomski, Johannes Ha, Leonhard Huber, Heinz Höra, Franz Kerscher, Martin Kraus, Wilfried Malz, Jan Lindgaard Rasmussen, Danko Rihter, Werner Schelberger, Augustin Werner
|
 |
Comments
VG, Danko.
Ich nehme öfter mit verschiedenen Belichtungszeiten und manchmal auch Blenden auf. Meistens ist von den deutlichen Unterschieden der Einzelbilder nach dem Stitchen mit PanoramaStudio wenig zu sehen. LG Fried
lG,
J
LG Seb
Leave a comment