Haldensteiner Calanda 2805 m |
Pizalun 1478 m |
Gonzen 1829 m |
Gauschla 2310 m |
Falknis 2562 m |
Schloss Marschlins 534 m |
Vilan 2376 m |
|
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Aufnahmestandort - Höhe / Koordinate:
Igis 589 m - 763324 / 201773 (46.946945, 9.584180) am 07.11.2014 15:13 mit der SONY - A7 aus 11 HFA 1/500 s, f/11, ISO 200, 34 mm / WB5900. |
![]() |
|||||||||||||||
![]() |
![]() |
|
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Comments
Gruss Walter
Dann würde mich noch interessieren, welches Objektiv Du hier hattest.
Gruss von Walter
PS: Betrifft die Kamera. Die A700 habe ich in der letzten Zeit immer öfters hervorgeholt. Dass ich trotzdem mit der A7 arbeite, liegt am schwenkbaren Monitor, dem Live-View und natürlich am Gewicht. Die Macken der A7 (wackelndes Objektiv, Fokus - nicht genügend) versuche ich so gut es geht in den Griff zu bekommen. Meine nächste neue Kamera ........................!!!
Doch zu Deinem Panorama noch mal: Du hast doch auch Photoshop CS. Wenn Du da die Einstellebene Helligkeit/Kontrast nimmst und erst mal alles heller machst, dann mit dem Verlaufswerkzeug den Himmel und den oberen Teil der Berge ODER den linken Teil des Panoramas abdeckst, was meinst Du, wie das Ganze erstrahlen wird.
Gruss von Walter
PS: mehr im separaten Mail
Leave a comment