Ebbe und Flut im Wremer Tief   113422
previous panorama
next panorama
Details / LabelsDetails / Labels Markers on / offMarkers on / off Overview on / offOverview on / off   
 Cycle through labels:   first previous stop
play
pause
next last
  zoom out
 

Labels

1 Außenweser / Nordsee
2 Liegeplätze für Sportboote
3 Kleiner Preusse
4 WRE 3 Falke
5 WRE 4 Wremen
6 WRE 6 Claudia
7 WRE 5 Land Wursten
8 WRE 1 Apollo
9 Siel (unterirdisch)
10 Deich
11 Fischbrötchen
12 Krabbenbrötchen
13 WRE 2 Polli

Details

Location: Wremen (1 m)      by: Arno Bruckardt
Area: Germany      Date: 01.11.+11.10.2014
"Low and High Tide in Wremer Tief"

Wremen is a little seaside resort north of Bremerhaven.

Tief is in Northern Germany a term for a water before or behind a tide gate. In some cases such a Tief (I can't find the english term for it) is also a little harbour for fishing boats. As we see here at low tide the doggers can't leave or reach the harbour, and their skippers have to wait for the flood.
-----------------------------------------------------------------------------
Das Nordseebad Wremen liegt unweit Bremerhaven an der niedersächsischen Küste. Es besitzt einen kleinen Sielhafen mit festen Liegeplätzen für sechs Kutter (einer fehlt gerade). Diese Zahl ist heutzutage ganz beachtlich.

Die hiesigen Schiffsführer müssen den Tidekalender immer parat haben, denn wie man hier sehr schön sieht, kann der Hafen bei Niedrigwasser nicht verlassen und angefahren werden. Auch bei Hochwasser müssen die Pricken (Stangen), die das Fahrwasser markieren, sehr genau beachtet werden, denn die Wassermenge, die hier das unterirdische Siel verläßt, ist recht gering und hat nur eine schmale und gewundene Rinne (Priel) im Watt geschaffen.

Der Tidenhub (Unterschied zwischen hohem und niedrigem Wasserstand) beträgt hier typischerweise etwa 3 bis 4 m, je nach Mondphase; bei außergewöhnlichen Windbedingungen noch mehr.

Der Leuchtturm, der links hinten zu sehen ist, wird wegen seiner Farben "Kleiner Preusse" genannt. Er ist eine Rekonstruktion eines Quermarkenfeuers, das vor gut 100 Jahren auf dem Wremer Deich stand. Mehr Infos dazu: http://www.kleiner-preusse.de

Die Kutter tragen die übliche Kennung aus drei Buchstaben für den Heimathafen, hier WRE, und einer Nummer. Näheres zu den Kuttern (und zu Wremen) siehe unter: http://wremen.de/was-wie-wo/fischerei.html
-----------------------------------------------------------------------------
Je 9 QF (Landscape), Sony A37 @16 mm (24 mm KB), f13.0, 1/160, ISO 100. Hugin 2014 RC1 + Gimp + Paint.NET.

Comments

Das Motiv gefällt mir ausgezeichnet!

Nicht ganz so schön wirken auf mich die Treppenstufen der Lichtmasten im Hintergrund. Dieser Effekt entsteht gern mal beim Interpolieren.
2014/11/02 10:50 , Werner Schelberger
Das Motiv gefällt mir sehr gut ! Nicht gerade das was ich oft zu sehen bekomme, und deshalb auch umso schöner. VG HJ
2014/11/02 20:02 , Hans-Jürgen Bayer
Schön farbiges Allerlei.
2014/11/02 20:13 , Leonhard Huber
Schöne Kahn-Reihe! VG Peter
2014/11/02 21:31 , Peter Brandt
Da auch ich horizontal strukturierte Landschaften ja auch nur als was sehr Exotisches kenne schließe ich mich den anderen alpin orientierten Fotofreunden gerne an !
2014/11/03 08:35 , Christoph Seger
Mehr Ruhe und Beschaulichkeit geht kaum. Ein wunderbares Motiv!
LG Jörg
2014/11/03 21:06 , Jörg Nitz
Wie gewohnt: Ich erwarte in 6 Stunden das Flutbild!
2014/11/07 21:26 , Jörg Braukmann
Jörg, ich werde mal sehen, ob ich da was machen kann ... ;-) LG Arno
2014/11/07 22:59 , Arno Bruckardt
Reload: Wremer Tief jetzt auch mit Wasser 
Zum Vergleich: So sieht's also bei (normalem) Hochwasser im Wremer Tief aus. Der Einfachheit halber habe ich das Flut-Bild rechts angefügt (und weil ich meinen nächsten Upload schon anderweitig verplant habe). Vielleicht ist der direkte Vergleich ja ganz reizvoll. Wenn gewünscht, kann ich aber gerne das ursprüngliche (linke) Bild wieder hier hochladen.

@ Jörg B., zufrieden? Das mit den 6 Stunden habe ich nicht ganz hingekriegt; das rechte Bild habe ich 3 Wochen vor dem linken an fast genau der gleichen Stelle aufgenommen.

LG Arno
2014/11/08 18:20 , Arno Bruckardt
Na, das nenne ich prompte Erledigung! Ebbe und Flut finde ich immer sehr interessant und ich vermisse dieses Phänomen immer an der Ostsee oder am Mittelmeer. Den Unterschied zwischen Niedrig- und Hochwasser kann man auf deinen zwei Panoramen bestens vergleichen. Farben und Licht sind IMHO im rechten Teil nicht ganz so schön wir den linken. Wahrscheinlich hätte ich mich da nicht drängeln lassen und mir mit der Flutversion noch Zeit gelassen. Zwischen beiden Teilen wäre möglicherweise auch ein schmaler Trenner nicht schlecht. Kurzum: Ein Ebbe und Flut-Vergleichspanoramen hatte ich auch schon einmal im Sinn aber noch nie zustandegebracht. Da kann ich nur sagen Hut ab und meine Bewertung bestätigen.
2014/11/09 17:54 , Jörg Braukmann
Hochinteressant und überzeugend in Wort und Bild.
Es grüßt Wolfgang
2014/11/11 23:59 , Wolfgang Bremer

Leave a comment


Arno Bruckardt

More panoramas

... in the vicinity  
... in the top 100