Ein erster Panorama-Versuch, in einer hier noch nicht abgedeckten Gegend. Blick vom Gipfel, etwa 180 Grad von Ost nach West Richtung Süden. Habe damals beim Photographieren nicht genug auf Belichtung und Weissabgleich geachtet, daher die sichtbaren Übergänge.
Ansonsten wars ein wunderbarer klarer Tag, die Niederschläge zwei Tage vorher hatten noch einen Flaum von Schnee hinterlassen; der Blick geht bis tief in die Sahara.
Da es für die Gegend kaum wirklich gute Karten gibt, und sich die mir verfügbaren Quellen sogar teils widersprechen, bin ich für Korrekturen / Ergänzungen bei der Beschriftung dankbar.
Technik: Casio Exilim EX-P-700, 7 QF-Bilder, autostich, PSE 2.0
|
|
Comments
@Hans-Jürgen -- der Weg darauf ist technisch nicht schwer. Man fährt ab Marrakesch ca. 100km nach Imlil (1700m). Von dort ein wunderschöner Trek zur Toubkal Hütte (CAF - ja, sowas gibts da) auf 3200m, am nächsten Tag dann durch viel Geröll und dünne Luft rauf. Alles ausgetretene Wege, da gehen etliche Leute rauf -- ist ja der höchste Punkt Nordafrikas. Wenn man sich Zeit nimmt, könnte man auch auf die anderen schönen Berge auf dem Bild, die sind viel weniger beliebt und sicher mindestens genauso schön.
LG Hans
Google hat seit letztem Jahr offensichtlich nochmal wesentllch höher auflösendes Bildmaterial nachgeschoben - schon faszinierend - wenn es das nur in der Qualität als gedruckte Karte gäbe. Man sieht jetzt den ganzen Aufstiegspfad, von Imlil über Sidi Chamarouche bis zur Hütte und dem Gipfelaufstieg. Habe damit auch nochmal die Aufnahmekoordinaten präzisiert. VG Martin
Gruss, Danko.
Leave a comment