Eines der meistbesuchten Ausflugsziele in Frankreich ist die von Kaiser Wilhelm II. wiederaufgebaute Haut-Koenigsbourg im Elsass. Sie liegt zwischen Strasbourg und Colmar in der Nähe von Selestat auf einem 757 m hohen Bergkegel am Osthang der Vogesen. Erbaut wurde die ursprüngliche Burg im 12. Jahrhundert, dann um 1480 erneuert, im Dreissigjährigen Krieg angezündet. 1899 schenkte die Stadt Schlettstadt dem Deutschen Kaiser Wilhelm II. die Burg, der sie als Ritterburg im Stil des 15. Jahrhunderts wieder aufbauen liess. Ein Pano aus 5 HF Aufnahmen, freihand, 1/500 sec. Blende 9 und 28 mm (KB).
|
 |
Comments
Leave a comment