Ein weiteres spannendes Relikt der Inkazeit sind die Salineras de Maras, die Salzpfannen von Maras. In diesen terrassenartig angelegten Pfannen haben schon die Inkas Salz abgebaut, heimische Bauern nutzen die Anlagen bis heute. Der Prozess der Salzgewinnung erfolgt dabei durch Verdunstung des mineralhaltigen Wassers in der Sonne.
Den besten Überblick bekommt man direkt bei der Anfahrt über eine staubige Schotterpiste, welche von oben hinab zu der Anlage führt. Das Panorama entstand an einem Aussichtspunkt am Rand der Straße.
Um Tiefblick und Himmel gleichzeitig ins Bild zu bekommen, waren Hochformat Aufnahmen nötig, insgesamt waren es 9 á 24mm, F13, 1/200s, ISO100
Mit etwas mehr Auflösung auch hier: http://www.panoramio.com/photo/112571916
Pedrotti Alberto, Jens Bachmann, Hans-Jürgen Bayer, Jörg Braukmann, Arno Bruckardt, Hans-Jörg Bäuerle, Friedemann Dittrich, Gerhard Eidenberger, Leonhard Huber, Martin Kraus, Jörg Nitz, Jan Lindgaard Rasmussen, Danko Rihter, Matthias Stoffels
|
 |
Comments
Hab aber nun noch etwas radikaler geschnitten und auch etwas gestempelt, die Originalversion verbleibt ja auf Panoramio.
Liebe Grüsse
Gerhard.
Herzliche Grüße
Hans-Jörg
NB:
... schade, dass wir uns im Schwarzwassertal nicht gesehen haben, bin da am Vorabend noch mit dem Wohnmobil ein Stück hoch und habe in der Nähe der Bergstation oberhalb von Hirschegg (mein regelmäßiger Stellplatz dort) mit Blick ins Wildental übernachtet. Also das nächste Mal auf ein Womo mit FDS-Kennzeichen achten ;-) und mir vorsorglich die Badeschlappen unters Auto legen!!
Herzliche Grüße, Matthias.
Leave a comment