Nicht alle unserer heimischen Orchideen sind auffällige Schönheiten. Um die Grüne Hohlzunge (Coeloglossum viride) zu sehen und als Orchidee zu erkennnen, muss man schon genau hinschauen. Dazu kommt, dass diese Pflanze außerhalb der Alpen in Deutschland sehr selten und vom Aussterben bedroht ist. Kurzrasige Waldwiesen auf Kalk, in denen sie sich durchsetzen kann, werden wegen des zunehmenden Nährstoffeintrags aus der Luft immer seltener. Nur in den Alpen ist sie noch häufiger zu finden, vor allem nach Osten zu.
Wie der Name sagt, unterscheiden sich die Blüten der Grünen Hohlzunge in der Farbe nur wenig vom umgebenden Gras. Es gibt aber auch Exemplare mit rötlichem Farbanteil, der vor allem im Gegenlicht sichtbar wird wie im Einzelbild.
Panoramateil: 5 HF-Aufnahmen, Brennweite ca 44mm KB, 1/50 sec, f 6,3.
|
 |
Comments
1. Too bright. Try a little less brightness, and (if you know GIMP) perhaps try levels: on the input-levels try move the dark marker, like 240-230 and see if it "helps".
2. A little too chemical in the bright green. Will perhaps go away if you darken a little. I am not sure what else to do about it, but maybe it is too yellow. The green on the right picture is better.
Besides that, I found it in numbers on Monte Baldo i july, which was the first time I saw this species. I was surprised how little it was. LG Jan.
Nachdem ich auf der Alpenblumenpromenade von SaasGrund hoch zum Kreuzboden erstmals vor Jahren von der Existenz von Coelumglossum viride erfahren habe, konnte ich sie mehrfach im 2400-er Berich oberhalb des Mattmarkstausees ganz exponiert und stürmischen Winden ausgesetzt, auf einer Steinmoräne finden. Allerdings klein kurz und gedrungen, wie es zu der Höhe und dem Stanort paßt...Sei herzlich gegrüßt von Velten
Deine Exklusivität!
Gruss Walter
Leave a comment