Unscheinbare Wiesenorchidee   62111
vorheriges Panorama
nächstes Panorama

Legende

Details

Aufnahmestandort: Fränkische Alb (570 m)      Fotografiert von: Wilfried Malz
Gebiet: Germany      Datum: 4. 6. 2014
Nicht alle unserer heimischen Orchideen sind auffällige Schönheiten. Um die Grüne Hohlzunge (Coeloglossum viride) zu sehen und als Orchidee zu erkennnen, muss man schon genau hinschauen. Dazu kommt, dass diese Pflanze außerhalb der Alpen in Deutschland sehr selten und vom Aussterben bedroht ist. Kurzrasige Waldwiesen auf Kalk, in denen sie sich durchsetzen kann, werden wegen des zunehmenden Nährstoffeintrags aus der Luft immer seltener. Nur in den Alpen ist sie noch häufiger zu finden, vor allem nach Osten zu.

Wie der Name sagt, unterscheiden sich die Blüten der Grünen Hohlzunge in der Farbe nur wenig vom umgebenden Gras. Es gibt aber auch Exemplare mit rötlichem Farbanteil, der vor allem im Gegenlicht sichtbar wird wie im Einzelbild.

Panoramateil: 5 HF-Aufnahmen, Brennweite ca 44mm KB, 1/50 sec, f 6,3.

Kommentare

Hallo Wilfried. I think the pano can be improved:

1. Too bright. Try a little less brightness, and (if you know GIMP) perhaps try levels: on the input-levels try move the dark marker, like 240-230 and see if it "helps".
2. A little too chemical in the bright green. Will perhaps go away if you darken a little. I am not sure what else to do about it, but maybe it is too yellow. The green on the right picture is better.

Besides that, I found it in numbers on Monte Baldo i july, which was the first time I saw this species. I was surprised how little it was. LG Jan.
11.09.2014 20:25 , Jan Lindgaard Rasmussen
Jan, the right picture was not taken at the same time as the pano. There was no sunshine when I took the pano. I paid attention to the colour of the orchids, which, to my mind, is exactly what it should be. And - as I said - there is no problem to find this species in the Alps, but in other regions the thing is different. KR Wilfried
11.09.2014 22:03 , Wilfried Malz
Da hast Du ein perfektes Auge und den nötigen "Orchdeenverstand" bewiesen und alles vorzüglich ins Bild gesetzt. Nur das grün kommt bei mir ein wenig grell und intensiv rüber.
Nachdem ich auf der Alpenblumenpromenade von SaasGrund hoch zum Kreuzboden erstmals vor Jahren von der Existenz von Coelumglossum viride erfahren habe, konnte ich sie mehrfach im 2400-er Berich oberhalb des Mattmarkstausees ganz exponiert und stürmischen Winden ausgesetzt, auf einer Steinmoräne finden. Allerdings klein kurz und gedrungen, wie es zu der Höhe und dem Stanort paßt...Sei herzlich gegrüßt von Velten
12.09.2014 10:12 , Velten Feurich
Nun habe ich doch noch ein wenig mit dem Pano experimentiert, was die Farbsättigung angeht. Das Grün war aber nach den vorausgehenden Regentagen sehr 'giftig'. Nebenbei erwähnt: Das Einzelbild stammt aus dem trockenen Frühling 2012. Dank und Gruß! Wilfried
12.09.2014 11:04 , Wilfried Malz
Feels a little better. Did you also reduce the brightness? LG Jan.
12.09.2014 23:12 , Jan Lindgaard Rasmussen
Wiesenfrische Dokumentation!
Deine Exklusivität!
Gruss Walter
13.09.2014 08:23 , Walter Schmidt

Kommentar schreiben


Wilfried Malz

Portfolio

Weitere Panoramen

... aus den Top 100