Bei manchen Orchideenarten verwenden Pflanzenfreunde lieber den botanischen Namen, verkürzt als den zweiten artspezifischen Teil. Das liegt daran, dass der deutsche Name als schwerfällig oder undeutlich empfunden wird. Dazu gehört das Fleischrote oder auch Steifblättrige Knabenkraut (Dactylorhiza incarnata). Es wächst in mageren sumpfigen Wiesen mit leicht basischem Untergrund. Wie alle Gewächse mit diesem Standortanspruch wird es zunehmend seltener. Seine Blütezeit liegt später als bei dem oft in gleichen Biotopen vorkommenden Breitblättrigen Knabenkraut (Dactylorhiza majalis, Pano 15608), mit dem man es aber auch wegen seiner ungefleckten, steif nach oben gerichteten Stängelblätter nicht verwechseln kann.
Ein Einzelblütenstand im Hochformat: http://panoramen-und-natur.de/index.php/biotop-vertikal/252-fleischfarbenes-knabenkraut
7 QF-Aufnahmen, Brennweite ca 45mm KB, 1/80 sec, f 11.
|
 |
Comments
Es grüßt Wolfgang
Leave a comment