Kleines Hochmoor   103027
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Himmelsrichtungen ein / ausHimmelsrichtungen ein / aus
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Velky Maj / Maiberg 1384m
2 Jeleni hrbet / Hirschkamm 1367m
3 Bridlicna hora / Schieferheide 1358m
4 Vresnik 1342m
5 Oberbecken PSW Dlouhe strane 1350m
6 Mravenecnik / Ameisenhübel 1342m
7 Bukova hora 958m 36km
8 Jerab 1003m
9 Suchy vrch 995m
10 Cerna stran / Schwarze Leiten 1236m
11 Podbelka 1307m
12 Susina 1321m
13 Snieznik / Kralicky Sneznik / Glatzer Schneeberg 1423m 27km
14 Spaleny vrch 1312m
15 Vozka / Fuhrmannstein 1377m
16 Cervena hora / Roter Berg 1337m
17 Keprnik / Glaseberg 1423m
18 Velky Klyn 1177m
19 Studnicny vrch 991m
20 Jehlan 878m
21 Cerna hora / Schwarzer Berg 809m 19km
22 Kremenac 734m

Details

Aufnahmestandort: am Maly Jezernik (1210 m)      Fotografiert von: Friedemann Dittrich
Gebiet: Czech Republic      Datum: 16.06.2014
Auf der Wanderung vom Cervenohorske Sedlo/Rotenbergsattel zum Praded/Altvater geht es ein Stück durch ein Moorgebiet. Dort wächst auch Wollgras, das Wilfried Malz (Pano 15690) in Nahaufnahme gezeigt hat.

18 QF, F 4, 1/800, Brennweite 56mm KB, Stativ

Kommentare

Schön, und schön ausgewogen mit dem Steg in der Mitte. LG Arno
12.07.2014 13:50 , Arno Bruckardt
Sehr schön
13.07.2014 10:34 , Thomas Janeck
Klasse Bildaufbau! Eine wirklich interessante Landschaft, die durch das satte Grün und die schöne Wolkenstimmung ungemein reizvoll wirkt!

Herzliche Grüße
Hans-Jörg
13.07.2014 11:06 , Hans-Jörg Bäuerle
Tolles Pano - erinnert ein wenig an Sumava. Sind die Stangen zur Orientierung im Winter ? VG.
13.07.2014 12:07 , Hans-Jürgen Bayer
Wieder einmal eine sehr ansprechende Bildkomposition. Das helle Grün der Wiederaufforstungsfläche bildet einen schönen Kontrast zu den fernen Gipeln des Altvatergebirges.
Herzliche Grüße, Matthias.
13.07.2014 17:08 , Matthias Stoffels
@ Hans-Jürgen, richtig, wie auch im Riesengebirge sind das Wegmarkierungen. Besonders auf den baumfreien Kammflächen kann es bei Schnee und Nebel dort schwierig werden. LG Fried
14.07.2014 08:54 , Friedemann Dittrich
Lebendig und kontrastreich in Vordergrund, Hintergrund und Himmel. LG Wilfried
14.07.2014 15:27 , Wilfried Malz
Sehr schöne Farben und ein guter Bildschnitt mit dem Weg in der Mitte.

lG,
Jörg E.
14.07.2014 21:09 , Jörg Engelhardt
Das Ökosystem zum Wollgras :-)
16.07.2014 09:56 , Christoph Seger
Hier sieht man, warum Dein Altvater-Rästel (Nr. 15604) so schwierig war: weil sich die Bergformen so ähneln. Bis auf das etwas monströse Oberbecken auf Dluohé Strane / Lange Leiten, dagegen ist Goldisthal richtig dezent...
Mir gefallen wieder Farben, Aufbau, Himmel und daß der Charakter der Sudeten anschaulich vermittelt wird.
Es grüßt Wolfgang
18.07.2014 14:20 , Wolfgang Bremer

Kommentar schreiben


Friedemann Dittrich

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100