Diese gewaltige Gletscherzunge ist ca. 10 - 14 km breit und breitet sich, nachdem sie zwischen den Bergrücken "hervorquillt", teigförmig in der Ebene aus! 2011 war sie noch stark mit Asche vom Grimsvötnausbruch vom Mai 2011 bedeckt. Sie vermittelt einen Eindruck von der Situation, wie sie im Frontbereich der Eiszeitvergletscherung in Mitteleuropa geherrscht haben dürfte, als sich der Eisschild aus den skandinavischen Gebirgen und den Alpen ins Flachland hinausschob. (vgl. Panorama 15622; 5 Querformat-Fotos)
|
 |
Comments
Leave a comment