Der Hradište u Hlinné (Radischken bei Hlinay) ist ein Basaltberg in Form eines Tafelberges. Die sanfte Nordabdachung ist mit großen Wiesen und Eichenmischwäldern bestanden. Seine Südseite fällt steil vom Plateau ab und bietet mit seiner Steppenlandschaft wärmeliebenden Arten wie Kuhschellen, Nelken und Steinkräutern einen Lebensraum.
An diesem Steilabfall stehe ich bei meiner Aufnahme und der Blick geht vom Rand des Plateaus hinunter auf die Hochfläche rund um Hlinay und auf die Böhmische Ebene mit der Stadt Leitmeritz und einigen Elbblicken. Im rechten Teil sieht man im Osten den Hauptkamm des B.Mittelgebirges mit seinen typischen Kegelberge. und zum Erzgebirgskamm. Beim Schnitt habe ich diesmal auf einen Crop verzichtet um euch die schönen Blumen nicht vorzuenthalten.
Besteigen kann man den Berg am besten vom Pass zwischen Kundratice(grüne Markierung, später gelb) oder direkt von Hlinay der gelben Markierung folgend.. Einmal biegt diese schlecht erkennbar rechts ins Dickicht ab.. Wenn man diesen Punkt nicht verpasst ist die restliche Besteigung ein feiner Höhenspaziergang mit dem Höhepunkt beim hier gezeigten Endpunkt.
Pano bestehend aus: 12 HF Aufnahmen mit Canon EOS 6D Canon EF17-40L @29mm, ISO100, f13, 1/250sek, NNMK3, PTGui
Peter Brandt, Jörg Braukmann, Klaus Brückner, Hans-Jörg Bäuerle, Gerhard Eidenberger, Velten Feurich, Felix Gadomski, Wilfried Malz, Jörg Nitz, Jan Lindgaard Rasmussen, Danko Rihter, Arne Rönsch, Walter Schmidt, Christoph Seger, Matthias Stoffels, Markus Ulmer, Jens Vischer
|
|
Comments
Herzliche Grüße
Hans-Jörg
Gruss Walter
zu wechseln...wobei es mir immer schwer fällt, weil ich immer gerne "viel Berg" aufnehme... und wenn dann dort noch ein Segelfalter oder Schwalbenschwanz sein "Hilltopping" (Gipfelbalz) aufführt, ist das Tele natürlich manchmal die einzige Möglichkeit eine gute Aufnahme zu machen, wobei es sehr gut Falter Aufnahmen mit dem Tele allerdings kaum gibt...
Herzliche Grüße von Velten
Herzlichst
Gerhard.
LG Jörg
LG Markus
Leave a comment