Stenzelberg - Reload mit Dom   93376
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Nonnenstromberg, 335 m
2 Petersberg, 336 m
3 Eifelhöhen Richtung Aachen
4 Umläufer
5 noch ein Umläufer
6 Kliniken Venusberg
7 Kreuzbauten
8 Post Tower Bonn
9 Langer Eugen
10 Bonn
11 Südbrücke Rhein
12 Dolledorfer Hardt, 246 m
13 Braunkohletagebauten Hürth
14 Fernsehturm Köln
15 Kölner Dom
16 Weilberg
17 Kasseler Heide
18 Abtei Michaelsberg Siegburg
19 Heisterbacherrott
20 Sender Neunkirchen-Seelscheid
21 Bergisches Land
22 Hennef Rott

Details

Aufnahmestandort: Stenzelberg (270 m)      Fotografiert von: Peter Brandt
Gebiet: Germany      Datum: 14. Mai 2014
Die Klippe des Stenzelbergs im Siebengebirge bietet einen netten, wenn auch begrenzten Ausblick Richtung Bonn, Köln und Siegburg.

Im Vordergrund die sog. Umläufer als Relikte des ehemaligen Latit-Abbaus.

8 HF-jpgs bei 27 mm (KB), ISO 100, f 8, 1/400
Panorama Studio 2.5.1, Irfan View

Kommentare

Hat absolut seinen Reiz mit dem gewählten Bildaufbau, dem waldreichen Vordergrund, Bonn mit dem Rhein dezent im Hintergrund und der perfekten Wolkenstimmung!

Kleine Anmerkung: ich würde vermutlich links noch ca. 5 cm beschneiden und so die Dominanz des Buschwerks gleich zu Beginn ein wenig rausnehmen (subjektiv!).

Herzliche Grüße
Hans-Jörg
14.05.2014 19:29 , Hans-Jörg Bäuerle
Dem Kommentar von HJ2 will ich mich voll anschließen, auch in Bezug auf den Anfang des Panos.
LG Jörg
14.05.2014 21:49 , Jörg Nitz
Der Auslauf der Mittelgebirgslandschaft in die Kölner Bucht: eine geographisch spannende Situation! Den Kölner Dom kann ich allerdings nicht erkennen. LG Wilfried
15.05.2014 09:25 , Wilfried Malz
Nachdem der Einstieg in das Bild als zu sehr vom Vordergrund dominiert kritisiert wurde und Wilfried zurecht angemerkt hat, dass der Kölner Dom nicht wirklich zu erkennen sei, habe ich die Kölner Skyline als Crop einer 300mm-Aufnahme links unten eingefügt. So konnte die Bildgröße des Panoramas gleich bleiben und die Beschriftungen blieben erhalten (das Bild muss aber extra neu geladen werden, um nicht die Version aus dem Cache heranzuziehen). Ist das ok so? VG Peter
15.05.2014 13:19 , Peter Brandt
Moin Peter, ich finde das mit dem eingefügten Minibild nicht so gut und fände es besser, wenn du das entfernen würdest. Dessen Qualität ist ohnehin nicht so besonders, und wer den Dom sehen möchte, der kann sich ein anderes Bild anschauen. Dass du die Lage des Doms markiert hattest und hast, auch wenn man ihn dort nicht erkennen kann, finde ich zur Orientierung hingegen durchaus hilfreich. Falls denn die Position wirklich stimmt. Im Übrigen stimme auch ich HJB zu (wenn man davon absieht, dass er mit cm das falsche Maß gewählt hat). LG Arno
15.05.2014 13:53 , Arno Bruckardt
Die kleine Brennweite ist bei diesem Motiv sicherlich die bessere Wahl: Ein wunderbar klares und gut arrangiertes Landschaftspanorama. Das Dilemma, wie man darin ein einzelnes Detail im Telebereich hervorheben kann, kenne ich. Einige Fotografen hängen in solchen Fällen den vergrößerten Ausschnitt rechts an das Panorama an, wie ich bei Nr. 12727. Die Ideallösung ist das aber wohl auch nicht und vermutlich gibt es da auch keine. Mich stört das Tele-Mini nicht. Ich finde es durchaus interessant, wie Dom und Skyline sich genau von hier aus präsentieren. Die Qualität finde ich authentisch. Besser ist sie im Fernglas vom Stenzelberg aus wohl auch nicht.
16.05.2014 21:43 , Jörg Braukmann
Hier schließe ich mich dem, was Jörg B. geschrieben hat, voll und ganz an.
16.05.2014 23:03 , Heinz Höra
Ich bin hier ganz bei Arno. Das Einzelbild ist für mich beim Anblick ein herber Störfaktor. Dann lieber hinten anhängen. Eigentlich müsste ich "abwerten"...
LG Jörg
16.05.2014 23:45 , Jörg Nitz
Ich hätte wegen der Nostalgie hier Bonn oder Königswinter oder den Drachenfels (um ein paar Beispiele aus der Erinnerung zu nennen) nicht gerne so im Hintergrund aber nur deshalb, weil meine Mutter Bonnerin ist und wir als Kinder bis 1961 jeden Sommer bei der Großmutter waren...
Deine Gestaltung ist natürlich gut gelungen, wie andere auch schon schrieben. Herzliche Grüße Velten
17.05.2014 09:39 , Velten Feurich

Kommentar schreiben


Peter Brandt

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100