Steinmännchenparade   183170
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Himmelsrichtungen ein / ausHimmelsrichtungen ein / aus

Legende

Details

Aufnahmestandort: Konstanz, Schmugglerbucht (396 m)      Fotografiert von: Claudia Gönner
Gebiet: Germany      Datum: 23.02.2014 17:47
In der sogenannten Schmugglerbucht (das Schweizer Ufer liegt in geringer Entfernung gegenüber) am südlichen Ufer des Konstanzer "Hörnle" gibt es einen Steinstrand mit großen Bodenseekieseln, der zum Errichten von Steinskulpturen verlockt.
Dahinter stehen die Alpen im Abendlicht aufgereiht über dem Bodensee.

9 Bilder quer - NIKON D90 Sigma 18-200 bei 200mm
f/6,3 1/2000 ISO 200

Kommentare

Claudia,
das ist ein ***** Motiv mit schönem Schnitt und wunderbarem Vorder.-und Hintergrund.
Kannst Du noch bei den Übergängen im Himmel etwas Feilen?
Meine **** gebe ich gerne :)

LG & behüt Dich Gott,

Christian
12.05.2014 16:08 , Christian Hönig
Der bewusst unscharf gewählte Hintergrund bringt dieses Motiv so richtig schön zur Geltung!

Dort wo viele die Optik auf die herrliche Kulisse der Alpen halten, hast Du ein sehr schönes Detail festgehalten. Mir gefällts ausgesprochen gut und hat eine gewisse Ähnlichkeit mit Fredy Haubenschmid's Panorama aus dem Wallis bei a-p - siehe dort #25144!

Herzliche Grüße
Hans-Jörg
12.05.2014 21:16 , Hans-Jörg Bäuerle
Auch dei fleißigen Arbeiten im VG sind was ganz besonderes, wenn auch die Kulisse der geliebten Berge immer das Primat bei mir haben wird. Herzliche Grüße Velten
13.05.2014 05:58 , Velten Feurich
Die... 
...frei fliegenden Geisteräste links würde ich noch beseitigen, die kommen etwas arg luftig daher :-)

Beste Grüße,
Jörg E.
13.05.2014 10:25 , Jörg Engelhardt
Nette Idee gut umgesetzt.
13.05.2014 10:45 , Leonhard Huber
Schade... 
...eigentlich ist es üblich, wenn man einen Reload nach einem Verbesserungsvorschlag aufgrund eines Kommentars macht, diesen Reload ebenso kurz zu kommentieren, wobei ich ja nicht mal eine Würdigung meines Kommentars erwarten würde. Aber jetzt steht der erste Kommentar von mir etwas "luftig" da und nicht mehr die Äste. Und jeder Leser wird sich die Frage stellen, was ich eigentlich wollte.

Beste Grüße,
Jörg E.
13.05.2014 16:18 , Jörg Engelhardt
sorry, 
Jörg, eigentlich ist es auch nicht meine Art, auf Kommentare nicht zu reagieren.... leider wurde ich abberufen, kaum dass ich die Verbesserungsvorschläge von Dir und von Christian beherzigt hatte.
Jetzt sind die links oben hereinhängenden laschen Zweige weg und der Himmel (hoffentlich) etwas klarer (hab mir viel Mühe gegeben!!!)

Jedenfalls gilt mein Dank natürlich allen für ihre konstruktiven Kritiken (da bin ich immer froh! Denn selber ist man zuweilen etwas "betriebsblind". Hab zudem noch was anderes gelernt: nach der Bearbeitung im Gimp war die Datei erstaunlicherweise größer als zuvor, und jetzt ist mir auch klar, dass das Korrigieren bisher nie gelungen war) und natürlich für das Lob und die Bewertungen :-)))

Liebe Grüße an Euch alle,
Christian,
Hans-Jörg,
Velten,
Jörg
und Leonhard,

Claudia
13.05.2014 17:27 , Claudia Gönner
Passt scho...

Beste Grüße,
Jörg E.
14.05.2014 08:39 , Jörg Engelhardt
Großartige Idee. Scharf wurden die Berge da eh schon recht oft gezeigt und ich bin mir sicher, dass du sie auch im Focus im Portfolio hast ...
14.05.2014 14:54 , Christoph Seger
Sehr originell und in hoher Qualität umgesetzt!
14.05.2014 16:25 , Peter Brandt
Danke euch, Jörg (fürs Verständnis), Christoph und Peter (fürs Lob - ja, natürlich hab ich die Berge schon auch mal scharf ins Auge gefasst ;-) - hier hat mich einfach die originelle Skulpturenreihe erfreut- und die Sternchen!)

Herzliche Grüße
Claudia
16.05.2014 15:13 , Claudia Gönner
Danke für Deine nette Antwort (die Erste), sprichst mir aus der Seele :)

LG & behüt Dich Gott,
Christian
16.05.2014 19:39 , Christian Hönig
Gut gesehen ... 
... und super umgesetzt!
LG, Danko.
17.05.2014 11:00 , Danko Rihter
Ganz lieben Dank, Christian und Danko :-))
20.05.2014 15:46 , Claudia Gönner
Etwas aehnlich findet man auf dem Ataviros, in Rhodes:
https://picasaweb.google.com/albertopedrotti/Mediterraneo#5346384801252150274
nur dort mit dem Meer im Hintergrund...
LG, Alberto.
20.05.2014 16:22 , Pedrotti Alberto
Danke Alberto, - leider kann ich deinen Link aber nicht öffnen, ebenso nicht deine Webalben, was ich statt dessen versucht habe - schade. In der Fehlermeldung steht was von "Cookies deaktiviert" - hab ich was falsch gemacht?

Liebe Grüße Claudia
22.05.2014 08:11 , Claudia Gönner
Die Steine auf dem Ataviros sind huebsch, aber nicht genug um wegen ihnen Zeit zu verlieren!
Jetzt sehe ich dass auf Panoramio auch eine gute Menge Steine gibt:
http://www.panoramio.com/photo/82903481
LG
Alberto.

PS: wenn Du auf Panoramio auch bist, mit diesem Werk bist Du sofort der Gruppe "Cairns, Steinmännchen, Omini di Pietra and waymarkers" eingeladen
http://www.panoramio.com/group/35923
27.05.2014 00:32 , Pedrotti Alberto
Ah ja, dankeschön, Alberto!
Bei Panoramio bin ich auch, allerdings nicht mehr so richtig aktiv in letzter Zeit... aber ich denke, deiner netten Einladung werde ich doch folgen :-)
Dort habe ich jetzt auch Bilder von dir zum Thema gesehen.
Liebe Grüße Claudia
31.05.2014 16:25 , Claudia Gönner

Kommentar schreiben


Claudia Gönner

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100